Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, lädt der Landkreis Ansbach zu einem Infotag rund um die Themen Älterwerden, Pflege und Demenz ein. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 13 Uhr im Kleinen Schrannensaal am Weinmarkt 7 in Dinkelsbühl statt. Eröffnet wird der Infotag durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Informationsmöglichkeiten. Vor Ort werden unter anderem die Pflegeberatung des Landkreises, die Diakonie Dinkelsbühl-Wassertrüdingen und die Diakonie Dinkelsbühl, der Seniorenbeirat der Stadt Dinkelsbühl, die Betreuungsstelle des Landkreises Ansbach sowie die Selbsthilfekontaktstelle KISS mit ihrer Angehörigengruppe Demenz vertreten sein.
Ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm rundet das Angebot ab. Um 10 Uhr spricht Helga Meyer von der Betreuungsstelle über das Thema Vorsorgevollmacht. Anschließend informiert um 10.45 Uhr Vera Täubel von der AOK über Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Den Abschluss der Vortragsreihe bildet um 11.30 Uhr Meike Nenner von der Fachstelle für Demenz und Pflege mit ihrem Beitrag „Wenn Hilfe nötig ist – Wohnortnahe Unterstützung und Hilfsangebote“.
Parallel dazu kann die Wanderausstellung „DEMENSCH“ des Künstlers Peter Gaymann besichtigt werden, die mit feinem Humor und viel Einfühlungsvermögen einen besonderen Blick auf das Leben mit Demenz wirft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Infotag richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte. Er will nicht nur informieren, sondern auch die Vernetzung der in diesem Bereich tätigen Akteure in der Region fördern. Denn nur das enge Zusammenspiel von professionellen Anbietern wie Pflegeberatung, Krankenkassen, Diakonien und Rotem Kreuz mit ehrenamtlich Engagierten aus Helferkreisen, Seniorenbeirat und Selbsthilfegruppen kann eine gute Pflege, die Entlastung von Angehörigen und ein würdevolles Leben älterer Menschen in ihrem vertrauten Zuhause ermöglichen.