Heimat Info Logo
🚔👮‍♂️ ZEUGENAUFRUF 👮🏻‍♀️🚔
BÜRGERMEISTER Info!!!
11.08.2025, 12:55
Bilder (1)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich komme heute in einer ganz besonderen Sache auf Sie zu. Uns hat nämlich heute Vormittag die Polizei kontaktiert, dass eine Dame, die nicht aus Fuchsstadt stammt, Telefonbetrügern aufgelaufen ist😢. Die Übergabe der Wertgegenstände fand allerdings bei uns in Fuchsstadt statt. Deswegen möchte ich hiermit den Presseartikel bekanntgeben, der vermutlich morgen in der Zeitung erscheint. Er lautet wie folgt:

 

Callcenterbetrug - Frau erbeutet Schmuck und Bargeld - Wer kann Hinweise geben?

  

FUCHSSTADT, LKR. BAD KISSINGEN. Telefonbetrüger haben am Freitagnachmittag eine Rentnerin mit einer gängigen Masche dazu gebracht, Bargeld und Schmuck zu übergeben. Der Beuteschaden liegt bei mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Am Freitag riefen die geschickt agierenden Täter bei der 74-jährigen Dame an und berichteten von einem tödlichen Verkehrsunfall, den die Tochter der Frau verursacht haben soll. Um eine vermeintliche Haftstrafe ihres Kindes abwenden zu können, sollte die Angerufene Geld an eine Abholerin übergeben.

 

Am Nachmittag, gegen 15:00 Uhr, fuhr die Seniorin in ihrem beigefarbenen Golf zum Übergabeort. Die Seniorin händigte das Geld und die Wertgegenstände in Fuchsstadt auf dem Kundenparkplatz einer Firma in der Kissinger Straße aus. Die Abholerin flüchtete in unbekannte Richtung.

  

Wer die Abholerin möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Identifizierung der Frau beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen. Auch Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug sind für die Ermittler wichtig.

_________________________________________________________________________________

 

Was uns nun beschäftigt, ist die Frage, wer kann vielleicht eine Aussage über die Person machen, die mit der älteren Person sich unterhalten hat und dann in ein Auto gestiegen ist, was vermutlich kein heimisches Kennzeichen hatte. Da im besagten Geschäft, gerade zu dieser Zeit immer viel Bewegung ist, muss doch jemanden etwas aufgefallen sein🤔. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit beim Nachdenken, wenn Sie zu dieser Zeit beim Einkaufen waren.

Und hier noch ein Hinweis der Polizei:

 

 

Die Präventionskampagnen des Polizeipräsidiums Unterfranken

 

Bereits Ende 2020 hat das Polizeipräsidium Unterfranken die Präventionskampagne “Leg´auf!” ins Leben gerufen. Zusätzlich startete im Juli 2022 auch an unterfränkischen Schulen die Kampagne „Ich schütze Oma und Opa“. Mit den Kampagnen „Ich schütze Oma und Opa“ sowie „Chill mal Oma“ setzt die unterfränkische Polizei nun auf die Unterstützung von Jugendlichen, sowie Schülerinnen und Schülern. Diese sollen Großeltern sowie ältere Bekannte auf die Betrugsmaschen der Täter aufmerksam machen.

 

Das Ziel dieser Kampagnen ist es, insbesondere ältere Menschen und deren Angehörigen über die Phänomene wie „Enkeltrickbetrug“ und „Falsche Polizeibeamte“ zu informieren, zu sensibilisieren und Verhaltenstipps zu geben. Die wichtigsten Botschaften sind:

 

  • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
  • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben!
  • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
  • Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
  • Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!

Weitere Informationen:

 

„Leg‘ auf!“: Die Bayerische Polizei - Präventionskampagne - LEG' AUF! in Unterfranken (bayern.de)

 

Dort finden sie zudem weiterführende Links zu den Kampagnen

 

  • „Ich schütze Oma und Opa“
  • „Chill mal Oma“

 

Wäre wirklich zu schön, wenn wir helfen könnten die Telefonbetrüger zu ermitteln.

 

Ansonsten sind es nur noch wenige Tage bis zu unserem Digge Doog😉. Ich hoffe Sie haben schon alle die Fahnen gebügelt und freuen sich, wie ich auch schon, auf ein wunderschönes Fest bei bestem Wetter!!!

 

Viele Grüße

Euer Bürgermeister

René Gerner