Heimat Info Logo
Wochenrückblick und Ausblick
Bürgermeister
07.09.2025, 13:49
Bilder (1)

Die vergangene Woche war wieder reich an spannenden Terminen und Begegnungen.

 


Am Montag durften wir in der Verwaltung gleich zwei Mitarbeiter für ihr beeindruckendes 45-jähriges Dienstjubiläum ehren – beide hatten am Erntefestmontag vor 45 Jahren ihren ersten Arbeitstag. Ein sicherlich besonderer Moment, der zeigt, wie eng Beruf und Tradition in Witzenhausen miteinander verbunden sind.

 

Am Dienstagabend fand ein interessanter Vortrag von Stefan G. Reuß zum Thema Wirtschaft, Handel und Gewerbe statt, organisiert vom Geschichtsverein Witzenhausen.

Am Mittwoch stand dann die traditionsreiche Witzenhäuser Hanftagung auf dem Programm – ein wichtiges Forum, bei dem Landwirte, Verarbeiter, Forscher und Entwickler gemeinsam die vielfältigen Potenziale der Hanfpflanze diskutieren.

Donnerstag durfte ich der Auftaktveranstaltung des Kulturrats Alle.Land beiwohnen. Das Projekt startet offiziell Ende des Monats – hierfür suchen wir noch dringend eine Jugendvertretung aus dem Raum Witzenhausen, die Lust hat, sich einzubringen.

Am Freitag ging es mit dem Aktionsbündnis Verkehrswende und vielen Interessierten auf Exkursion nach Frankenberg. Dort konnten wir uns das Radwegekonzept und die Radwegebrücken anschauen. Welche Ideen sich davon auf Witzenhausen übertragen lassen, werden wir nun prüfen.

Der Samstag begann unter anderem mit einem Rundgang einer kleinen Abordnung des Runden Tisch Gedenken. Witzenhausen blickt auf eine rund 500 Jahre lange Epoche jüdischen Lebens zurück – eine Zeit, die heute kaum noch sichtbar ist, aber voller spannender Geschichten steckt.

Auch die bekannte Baumpflanzaktion über die sozialen Medien ist in Witzenhausen angekommen. Gemeinsam mit dem Erntefestausschuss durfte ich dabei sein, wie ein Baum gepflanzt wurde. Wer der Nominierung nicht nachkommt, muss übrigens ein gemeinsames Grillen organisieren – eine schöne und kreative Idee, die Gemeinschaft fördert.

 

Heute schließlich stehen gleich mehrere Höhepunkte an: Im Rahmen der Bärenkirmes gibt es das Kinderfest und später den großen Umzug.

Ab 11:00 Uhr lädt die Bürgerstiftung zum Frühstück in den Klosterinnenhof ein, und auch in Dohrenbach wird mit dem Backhausfest gefeiert.


Ausblick

In der kommenden Woche starten wieder die politischen Sitzungen. Zum Wochenende erwarten wir dann gleich mehrere Höhepunkte:

  • In der Kernstadt lädt die Kulturgemeinschaft zur beliebten Veranstaltung Treppen, Keller, Hinterhöfe ein. Es werden noch helfende Hände gesucht!! 

  • Unser größter Ortsteil Hundelshausen feiert seine traditionelle Kirmes.

  • Am Freitag findet im Museum der Markt der Möglichkeiten statt.

  • Und am Samstag freue ich mich, Sie beim Tag der hessischen Landesgeschichte im Schloss Ermschwerd ab 10:00 Uhr begrüßen zu dürfen.

Ich wünsche uns allen einen schönen Sonntag und einen angenehmen Wochenstart morgen in die neue Woche.

 

Ihr Lukas Sittel


Beschreibung