Heimat Info Logo
Kulturelles Erbe und lokales Engagement: Gemeinde Vorra sucht Feldgeschworene
Gemeinde Vorra
14.02.2025, 09:35
Bilder (1)

Was sind die Feldgeschworene?

Es gibt sie bereits seit dem Mittelalter - die ehrenamtlichen Männer und Frauen, die für die Sicherung und Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen zuständig sind. 

Sie sind als die Hüter des sogenannten "Siebenergeheimnisses" bekannt. Ein Geheimnis, welches Wissen umfasst, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Auch in der modernen Zeit bleibt die Arbeit der Feldgeschworenen von großer Bedeutung. Gerade am Land sind Grenzverläufe nicht immer eindeutig dokumentiert. Daher wird oft altes Wissen über Grundstücksgrenzen benötigt.

Die Tätigkeit der Feldgeschworenen vereint somit kulturelles Erbe, Geheimwissen und lokales Engagement! 

 

Wie wird man Feldgeschworener?

Feldgeschworener zu werden, ist ein besonderes Privileg. Die Berufung geschieht durch den Gemeinderat. Er folgt klaren Auswahlkriterien und einem festgelegten Verfahren. Die Wahl erfolgt ebenso durch die bestehnde Gemeinschaft der Feldgeschworenen selbst.

 

Wer darf Feldgeschworener werden?

Personen, die das 21. Lebensjahr erreicht haben und in der Gemeinde Vorra gemeldet sind.

 

Gibt es eine Vergütung?

Grundsätzlich handelt es sich um ein Ehrenamt. Es gibt jedoch eine finanzielle Anerkennung in Form einer Aufwandsentschädigung.

 

Die Gemeinde Vorra sucht Personen für alle Ortsteile, die das traditionelle Amt der Feldgeschworenen fortführen möchten! 

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie genaueres erfahren?

Dann melden Sie sich gerne im Rathaus Vorra unter 09152-986920. 

 

 

Foto: Pixabay


Bilder (8)
Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Vorra der Heimat-Info-App! Am 28.01.2024 geht die Gemeinde-Vorra-App an den Start! 1. Bürgermeister Bernd Müller zur Idee hinter der App: "In der heutigen Zeit gehen nur wenige Menschen zu den örtlichen Aushangkästen um sich zu informieren. Zudem gibt es auch Informationen, die in "Echtzeit" an die Bürger der Gemeinde Vorra gegeben werden müssen z.B. kurzfristige Wassersperrungen in Falle eine Wasserrohrbruchs. Telefonate, Einwurfzettel und Aushänge sind für diese Fälle einfach nicht mehr zeitgemäß. Schon nach wenigen Wochen war klar, dass wir hier eine Verbesserung schaffen müssen. Der erste Schritt im Jahr 2023 war die tagesaktuelle Pflege der Gemeindewebseite (www.vorra-mfr.de) und das Anlegen eines Facebook-Account (https://www.facebook.com/GemeindeVorra/). Hierdurch konnten wir schon wesentlich mehr Bürger mit Informationen versorgen, was uns auch durch positives Feedback bestätigt wurde. Um tatsächlich alle Menschen der Gemeinde Vorra zu erreichen, kam schnell die Idee auf eine App einzuführen. In der heutigen digitalen Welt hat fast jeder ein Handy, Tablet oder PC und kennt die Vorteile von Apps. Warum das also nicht nutzen? Nun ist es soweit die App geht an den Start! Das können Sie von der Gemeinde-Vorra-App erwarten: - Berichte über das Gemeindeleben - Digitaler Veranstaltungskalender - Tagesaktuelle Information über Störfälle z.B. Wasserrohrbrüche - Ankündigungen zu Straßensperrungen oder -behinderungen - Informationen zu Behördenthemen Des Weiteren wird über diese App auch allen Vereinen der Gemeinde Vorra sowie der Gastronomie die Möglichkeit zur Erstellung und Teilung von Beiträgen gegeben. Damit das Ganze funktioniert setzen wir auf Sie! Bitte empfehlen Sie diese App an Freunde und Verwandte weiter. Bestimmt würde sich auch Ihr Nachbar über diese App auf seinem Handy freuen - kann Sie aber vielleicht nicht selbst herunterladen. Bitte helfen Sie bei der Einrichtung der App! Natürlich können wir Ihnen im Rathaus auch gerne dabei behilflich sein. Kommen Sie einfach vorbei! Das große Ziel ist es möglichst alle Bürgerinnen und Bürger tagesaktuell über relevante Themen zu informieren. Sind Sie dabei?"