Was sind die Feldgeschworene?
Es gibt sie bereits seit dem Mittelalter - die ehrenamtlichen Männer und Frauen, die für die Sicherung und Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen zuständig sind.
Sie sind als die Hüter des sogenannten "Siebenergeheimnisses" bekannt. Ein Geheimnis, welches Wissen umfasst, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Auch in der modernen Zeit bleibt die Arbeit der Feldgeschworenen von großer Bedeutung. Gerade am Land sind Grenzverläufe nicht immer eindeutig dokumentiert. Daher wird oft altes Wissen über Grundstücksgrenzen benötigt.
Die Tätigkeit der Feldgeschworenen vereint somit kulturelles Erbe, Geheimwissen und lokales Engagement!
Wie wird man Feldgeschworener?
Feldgeschworener zu werden, ist ein besonderes Privileg. Die Berufung geschieht durch den Gemeinderat. Er folgt klaren Auswahlkriterien und einem festgelegten Verfahren. Die Wahl erfolgt ebenso durch die bestehnde Gemeinschaft der Feldgeschworenen selbst.
Wer darf Feldgeschworener werden?
Personen, die das 21. Lebensjahr erreicht haben und in der Gemeinde Vorra gemeldet sind.
Gibt es eine Vergütung?
Grundsätzlich handelt es sich um ein Ehrenamt. Es gibt jedoch eine finanzielle Anerkennung in Form einer Aufwandsentschädigung.
Die Gemeinde Vorra sucht Personen für alle Ortsteile, die das traditionelle Amt der Feldgeschworenen fortführen möchten! Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie genaueres erfahren? Dann melden Sie sich gerne im Rathaus Vorra unter 09152-986920. |
Foto: Pixabay