Wörth an der Isar:
Viele Pfarrangehörige und Gäste feierten erfreulicherweise das Patrozinium der Pfarrkirche St. Laurentius mit. Der Festgottesdienst mit dem Singkreis unter der Leitung von Inge Nirschl, der Organistin Sabine Ensinger und Sopranistin Rita Gmeiner wurde zum geistigen Erlebnis. Pfarrer Thomas Diermeier dankte allen Mitwirkenden sehr herzlich, besonders den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung, die sich um das Wohl aller Kirchenbesucher mit Getränken und einer Breze kümmerten. Die PGR-Sprecherin Judith Laubner ist zuversichtlich, dass dieses „Glaubens- und Gemeinschaftserlebnis“ in dieser Form auch nächstes Jahr wiederholt werden kann.
Pfarrer Diermeier lernte dadurch seine Pfarrangehörigen noch persönlicher kennen, wenn man miteinander spricht. In seiner Predigt ging er auf den päpstlichen Diakon Laurentius genauer ein, der von 230 bis 258 lebte und aufgrund seiner Jesus- und Glaubenstreue den Märtyrertod auf einem Rost durch Kaiser Valerian in Rom fand. Als päpstlicher Erzdiakon war er mit dem Schatz und dem Geld des damaligen Papst Sixtus II. vertraut und galt als Fürsprecher der Armen, weil er vor dem ebenfalls erlittenen Märtyrertod des Papstes den ganzen Reichtum der Kirche an die armen Menschen verteilte zum großen Ärger des Kaisers.