Einsatznummer: 57
Datum: 06.11.2025
Einsatzzeit: 10:55 Uhr bis 13:40 Uhr
Einsatzort: BAB3 Raststätte Steigerwald Richtung Höchstadt Nord
Alarmmeldung: Verkehrsunfall LKW - Person eingeklemmt
Alarmierungsart: Sirene
Fahrzeuge: LF16/12, GW-L2, MTW mit VSA
Alarmierte Feuerwehren: Feuerwehr Wachenroth, Feuerwehr Weingartsgreuth, Feuerwehr Mühlhausen, Feuerwehr Frimmersdorf, Feuerwehr Höchstadt a. d. Aisch, Feuerwehr Schlüsselfeld, Feuerwehr Burghaslach, Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt und Bamberg
Sonstige Hilfsorganisationen: Polizei, Rettungsdienst, THW Ortsverband Baiersdorf
Kurzinfo:
Heute Vormittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Weingartsgreuth, Frimmersdorf, Mühlhausen und Höchstadt a. d. Aisch zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKWs bei Weingartsgreuth alarmiert. Laut Alarmmeldung soll der Fahrer des einen LKWs eingeklemmt sein und der LKW soll anfangen zu brennen.
Auf Anfahrt wurde uns durch die Leitstelle mitgeteilt, dass sich die Einsatzstelle auf der Autobahn zwischen der Raststätte Steigerwald und der Anschlussstelle Höchstadt Nord befindet. In diesem Zuge wurden die Feuerwehren Schlüsselfeld und Burghaslach nachalarmiert.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage, dass der Fahrer des hinteren LKW im Beinbereich schwer eingeklemmt war. Glücklicherweise war entgegen der Alarmmeldung kein Feuer feststellbar.
In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Kameraden der Feuerwehr Schlüsselfeld konnten wir den eingeklemmten Fahrer aus dem Fahrerhaus befreien und an den Rettungsdienst übergeben.
Nachdem die Arbeit des Sachverständigen abgeschlossen war, konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei und die Autobahnmeisterei übergeben und wieder einrücken.
Die Bergung vor Ort wird noch andauern und die Autobahn voraussichtlich noch einige Stunden gesperrt sein.
Neben den alarmierten Feuerwehren, dem Rettungsdienst, der Polizei und dem Technischen Hilfswerk des Ortsverbandes Baiersdorf war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Vielen Dank an alle beteiligten Kräfte für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Rettungsgasse auch im dreispurigen Autobahnbereich - außerhalb der Baustelle - heute wieder einmal nicht funktioniert hat. Wertvolle Minuten bleiben in so einer Situation leider „auf der Strecke“.
