Die Schule hat wieder begonnen. 43 Erstklässler wurden von der ganzen Schulfamilie mit dem Schullied begrüßt und Frau Anwander las das Buch: „Nett sein“ von Axel Scheffler vor.
Zum Clean Up Day zogen alle Klassen los, um Müll zu sammeln. Leider wurden wir auch überall fündig. Am Sportplatz sammelten wir wie letztes Jahr jede Menge Zigarettenkippen. Deshalb gestalteten wir danach mobile Aschenbecher aus Konservendosen, in der Hoffnung, dass diese genutzt werden. Stolz übergaben die Kinder ihre Aschenbecher an Reinhold Sußmann. Vielleicht ändert sich die Situation in Zukunft…
Unsere Lesepaten und neue interessierte Mitbürgerinnen wurden am 25. September zu Kaffee und Kuchen ins Lehrerzimmer eingeladen. Schön, dass uns viele liebe Menschen unterstützen. Vielen, vielen Dank!
Am 10. Oktober kam das Theater „Die Mimosen“ mit dem Stück „Tuvalu darf nicht untergehen“ zu uns. Anschaulich wurde unseren Kindern der Klimawandel nahegebracht. Eine Stunde lang hörten alle gebannt zu, woran man erkennt, wie interessant das Thema aufbereitet worden war.
Phoebe aus der 3a schreibt dazu: Das Theater von Tuvalu war sehr interessant, man hat viel Neues gelernt. Es war nur ein Mann, aber er spielte sehr viele Rollen. Es war großartig. Das Theater hatte viele schöne Dinge. Vom sprechenden Schaf, bis zum Pongoin. Die Grundschule Oberaurach fand es wunderbar! Tuvalu wird empfohlen!
