Heimat Info Logo
🚒 AktivitĂ€ten der Feuerwehr am Wochenende – Ein Überblick
Freiwillige Feuerwehr Stadt Erbendorf
22.07.2025, 08:00

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns – mit Einsatz, Teamgeist und vielen besonderen Momenten:

Freitagabend: 👹‍🚒 Abschlussfeier des Kindergartens – wir waren mit Freude dabei und haben fĂŒr unvergessliche Momente gesorgt.

Samstagmorgen: 🔧 Aufbau des BĂŒrgerfests – tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung beim Start in ein festliches Wochenende und gleichzeitig waren 2 Kameraden den Samstag ĂŒber auf Schulung in Friedenfels

Samstagnachmittag: 🚧 Eröffnung des BĂŒrgerfests – Verkehrsregelung durch unsere Kameradinnen und Kameraden ĂŒbernommen. đŸ„ Einzug mit dem Spielmannszug – wir haben den Takt fĂŒr einen festlichen Auftakt gehalten.

Samstagabend:Â đŸŸđŸ—đŸ„” Pommes, BratwĂŒrste, Dotsch – auch unsere helfenden HĂ€nde sorgten fĂŒr das leibliche Wohl der GĂ€ste.

Sonntagmorgen: đŸ§č Abbau des BĂŒrgerfests – erneut mit vollem Einsatz vor Ort, um gemeinsam aufzurĂ€umen.

Sonntagnachmittag: 🚁 Drohneneinsatz beim Feuerwehrfest in Waldeck – moderne Einsatzmöglichkeiten eindrucksvoll prĂ€sentiert.

Sonntagabend:Â đŸŽ¶ Serenade von Zitherclub und Spielmannszug – ein musikalischer Hochgenuss beendet das Wochenende.

👉 Mach mit! Ob Technik, Teamarbeit oder Gemeinschaft – bei uns ist Platz fĂŒr jede und jeden. Komm vorbei und werde Teil unserer Feuerwehrfamilie!


Bilder (1)
Beschreibung

Die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf ist eine tragende SĂ€ule der Stadt Erbendorf. Wir engagieren uns nicht nur im Brandschutz, qualifizierter Ersten Hilfe (OEH) und in der technischen Hilfeleistung, sondern sind auch ein aktiver Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Heimatstadt. 🚒 Profil der Freiwilligen Feuerwehr Ebendorf đŸ”„ Einsatzspektrum ‱ BrandbekĂ€mpfung: Schnelle Reaktion bei BrĂ€nden in Wohngebieten, Industrieanlagen und landwirtschaftlichen Betrieben. ‱ Organisierte Erste Hilfe (OEH): Zusammen mit dem BRK Erbendorf leisten wir qualifizierte Erste Hilfe im sog. therapiefreien Intervall bis der Rettungsdienst eintrifft. ‱ Technische Hilfeleistung: UnterstĂŒtzung bei VerkehrsunfĂ€llen, UnwetterschĂ€den und anderen Notlagen. ‱ Katastrophenschutz: Bereitschaft und Einsatz bei ĂŒberregionalen NotfĂ€llen und Naturkatastrophen. đŸ‘„ Organisation und Ausbildung ‱ Mitgliederstruktur: Die Feuerwehr besteht aus ehrenamtlichen EinsatzkrĂ€ften, die regelmĂ€ĂŸig geschult und ausgebildet werden. ‱ Kinder- und Jugendfeuerwehr: Förderung des Nachwuchses durch aktive Jugendarbeit und Ausbildung junger Mitglieder. ‱ Fortbildungen: RegelmĂ€ĂŸige Teilnahme an LehrgĂ€ngen und Übungen zur Sicherstellung eines hohen Ausbildungsstandes. ‱ Spielmannszug: Musikalische Ausbildung ab dem 6. Lebensjahr fĂŒr alle die Spaß an der Musik haben. 🏠 Infrastruktur und Ausstattung ‱ FeuerwehrgerĂ€tehaus: Zentrale Anlaufstelle mit moderner Ausstattung fĂŒr Einsatzvorbereitung und -nachbereitung. ‱ Fahrzeuge: Einsatzfahrzeuge, darunter Löschfahrzeuge und GerĂ€tewagen, ausgestattet mit aktueller Technik. ‱ AusrĂŒstung: Persönliche SchutzausrĂŒstung und technische GerĂ€te auf dem neuesten Stand der Technik. đŸ€ Gemeinschaftliches Engagement ‱ Veranstaltungen: Organisation Maibaumaufstellen, Johannisfeuer usw. und Teilnahme am BĂŒrgerfest, Tag der offenen TĂŒr und anderen Gemeinschaftsveranstaltungen. ‱ Brandschutzerziehung: DurchfĂŒhrung von Informations- veranstaltungen in Schulen und KindergĂ€rten zur AufklĂ€rung ĂŒber Brandgefahren. ‱ UnterstĂŒtzung der Gemeinde: Mithilfe bei kommunalen Projekten und Veranstaltungen, z. B. beim Kirwazug oder bei verschieden Straßensperrung fĂŒr die Kirchengemeinden und KindergĂ€rten. 📌 Kontakt FĂŒr weitere Informationen oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft steht die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf gerne zur VerfĂŒgung. www.ffw-erbendorf.de Wir freuen uns auf euch - 24/7 fĂŒr euch da!