In den vergangenen 5 Jahren hat der Landkreis mehr als 35 Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internets investiert. In den ersten zwei Ausbaustufen, die abgeschlossen sind, konnten rund 23.000 Anschlüsse geschaffen werden. Davon profitierten neben Privathaushalten vor allem Unternehmen der Region.
Landrat André Schröder erklärte dazu:
„Die Digitalisierung fördert die dezentrale Teilhabe und hilft damit dem ländlichen Raum, Schritt zu halten und bestehende Nachteile gegenüber Ballungsräumen auszugleichen.
Als Landkreis forcieren wir die Digitalisierung in unseren Städten und Gemeinden auch in den kommenden Jahren. Denn der Ausbau geht weiter! Bis 2029 werden wir nach Abschluss der 3. Ausbaustufe insgesamt mehr als 50 Millionen Euro in den Breitbandausbau investiert haben.“
Während Landrat Schröder den Vertrag zur Umsetzung der 3. Ausbaustufe bereits unterzeichnet hat und die bautechnischen Vorbereitungen dafür laufen, plant der Landkreis schon die 4. Ausbaustufe. Den entsprechenden Beschluss hat der Kreistag in seiner Sitzung vor der Sommerpause gefasst. Hierzu soll im Frühjahr 2026 die europaweite Ausschreibung starten.
Über 95 % der Haushalte verfügen im Landkreis über schnelles Internet (50 Mbit/s und mehr). Die Mobilfunkabdeckung hat sich ebenfalls deutlich verbessert. Hier bleibt es das Ziel des Landkreises, den Mobilfunkstandard 5G flächendeckend bereitzustellen.