Heimat Info Logo
Fallobst ...
Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Weichs e.V.
22.08.2025, 18:38
Bilder (1)

Recyclinghöfe nehmen grundsätzlich kein Fallobst an.

Landratsamt Dachau
Außenstelle Abfallwirtschaft informiert, wie Fallobst entsorgt werden kann: 
Über die Biotonne: bitte aber nur bis zur Hälfte mit Fallobst befüllen, da die Tonne sonst zu schwer und beim Leeren beschädigt wird. Einfach mit anderem Bioabfall, wie z.B. getrocknetem Rasenschnitt, Reisig oder Laub mischen.
Im eigenen Garten kompostieren: Dafür das Fallobst in dünnen Schichten auf dem Kompost ausbringen und mit etwas Schnittgut, Reisig oder Laub abdecken.
Folgende Fachbetriebe nehmen Fallobst kostenpflichtig entgegen: 
Loderer Gmbh&Co KG, Straßbach 1, 85229 Markt Indersdorf, Sa 9-11 Uhr
Landwirtschaftl. Lehrbetrieb Schwarz, Fachastr.11, 85232 Bergkirchen, keine Terminabsprache erforderlich, Mo-Fr 8-12 und 13.30-17 Uhr
Dilu Gmbh; Egg 1, 82291 Mammendorf, Mo-Fr 8-12 und 13.30-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr

 


Beschreibung

Der Verein bezweckt im Rahmen der Gartenkultur und der Landespflege die Förderung des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Der Verein erfüllt seine Aufgabe durch Abhaltung von Kursen, Workshops und gezielten Aktionen im Bereich der Garten- und Landschaftspflege.