Heimat Info Logo
Volksfest 2025 – Rückblick und Dank des 1. Bürgermeisters
Markt Beratzhausen
17.07.2025, 14:56
Bilder (2)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste unseres Volksfestes,

 

heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen. Danke für ein Volksfest, das wir alle gemeinsam zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben. Danke für Ihre Teilnahme, für Ihre gute Laune und dafür, dass wir in Beratzhausen einmal mehr gezeigt haben: Hier wird Gemeinschaft gelebt!

Wenn ich auf diese fünf Tage zurückblicke, dann kann ich nur sagen: Es war ein Volksfest der Superlative. Traumhaftes Wetter, eine friedliche Stimmung, ein bestens gefülltes Festzelt an allen Tagen – selbst die Polizei meldete „so gut wie nix“. Was will man mehr?


Die Highlights der Volksfestwoche

Los ging’s am Dienstag mit einem echten Kabarettkracher: Martina Schwarzmann im restlos ausverkauften Festzelt! Humor mitten aus dem Leben, ein Publikum, das Tränen gelacht hat – ein Auftakt, der Lust auf mehr machte. (Ich bin gefragt worden, warum im Zelt noch freie Plätze waren. Wir haben bewusst nur soviel Tickets verkauft, dass man von jedem Platz gut sehen kann. Die seitlichen Boxen sind zwar sehr schön für den Festbetrieb, aber nicht ideal wenn man den Künstler erleben will.

Am Mittwoch folgte der politische Dämmerschoppen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Ein voll besetztes Festzelt, beste Stimmung, musikalisch umrahmt von der Blaskapelle Oberpfraundorf. Markus Söder erzählte gewohnt launig alles von Politik bis hin zu seinen Fahrradtouren im Labertal.

Der Freitag brachte dann das, was Volksfesttradition ausmacht:

Standkonzert und Freibierausschank vor dem Rathaus, Volksfestauszug mit Blaskapelle, Vereinen und Böllerschützen und schließlich der Fassanstich. Nach einem Schlag 😊 hieß es: „Ozapft is!“ Danke an unseren Festwirt Daniel Feuerer und die Naabecker Schlossbrauerei für ein süffiges Festbier. Abends dann Party pur mit der Bavarian Connection – und ja, ich gestehe: Da kam wieder mein Hang zu Mallorca-Hits durch. Der „singende Bürgermeister“– gemeinsam mit dem „singenden Festwirt“.

Am Samstag stand zunächst der Seniorenempfang auf dem Programm:

Über 600 Seniorinnen und Senioren waren unsere Gäste und ließen sich Schweinsbraten, Knödel und eine Halbe schmecken. Danke an unsere Kindergärten, die Grundschule, Xaver und Joseph Pöppl, den Trachtenverein und die Blaskapelle Beratzhausen für ein liebevoll gestaltetes Programm, moderiert von Herbert Gabriel.

Der Abend gehörte dann den Bands „Spitz af Knopf“ im Bierzelt und „Sometimes 5“ im Weintreff.

Der Sonntag startete mit dem Kirchenzug vom Essenbügl zum Festzelt:

Die Blaskapelle Oberpfraundorf führte den Kirchenzug an, der trotz Regenwarnung „trockenen Fußes“ stattfinden konnte. Danke an Pfarrer Johann Christian Rahm und Pfarrer Arne Langbein für den ökomenischen Gottensdienst. Der Nachmittag brachte das traditionelle Menschenkickerturnier, durchgeführt vom TSV Beratzhausen – 10 Mannschaften kämpften um die Plätze und das Preisgeld, am Ende siegte das Team „Saufen statt Laufen“. Parallel dazu Livemusik im Weintreff, Kaffee, Kuchen und später der Bayerische Abend mit „Quetschnblech“.

Am Montag schließlich gehörte der Nachmittag den Kindern:

Freifahrten, Bastelaktionen der Frauenunion, Kinderschminken mit Sonja Sonnenschein und das Kasperltheater sorgten für glückliche Kinderaugen. Danke an alle, die mitgemacht haben!

Abends unterhielt „Black & White“ im Festzelt – und die lange „Pubnight im Weintreff. Kleiner Wermutstropfen: In der Küche kam es am Montag leider zu Engpässen. Nicht optimal – aber wir nehmen das als Anlass, mit dem Festwirt Verbesserungen anzuregen.


Danke sagen – das ist jetzt dran

Mein Dank gilt allen, die dieses Volksfest möglich gemacht haben:

  • Festwirtfamilie Feuerer
  • unserem Volksfestteam in der Verwaltung
  • unserem Bauhof-Team um Jörg Fischbach, das täglich Unmögliches möglich macht
  • der Feuerwehr Beratzhausen, dem BRK, der Polizei und allen Sicherheitskräften für Ruhe und Sicherheit
  • dem TSV Beratzhausen für die Organisation des Menschenkickerturniers
  • allen Vereinen, Helfern, Schaustellern und Musikgruppen, die dieses Fest bereichert haben
  • „meinem“ Team vom Weintreff mit den Helfern an der Theke und dem Mittwochsstammtisch beim Zeltaufbau
  • und nicht zuletzt: unserem Maskottchen „Bruno“ samt Läuferinnen und Läufern, ohne die etwas fehlen würde.

Natürlich gibt es immer Kleinigkeiten zu verbessern. Aber unterm Strich bleibt: Es war ein schönes Fest, das uns allen gezeigt hat, wie stark unsere Gemeinschaft ist. Ich freue mich jetzt schon auf das Volksfest 2026.

Schön, dass Sie dabei waren!

 

Ihr Matthias Beer

  


 

Die Preisträger beim Menschenkicker

 

Insgesamt nahmen 10 Mannschaften mit je 5 Teilnehmern beim Menschenkicker teil. Die drei Erstplatzierten erhielten Geldpreise. Für den 4.-6. Platz und den Letztplatzierten gab es Gutscheine der Brauerei Naabecker.

 

1. Platz             Saufen statt Laufen

                       

2. Platz             Es eskaliert eh

                       

3. Platz             Kickerados TSV

                       

4. Platz             Feuerwehr Beratzhausen

 

5. Platz             De Z´sammgwürfelten

 

6. Platz             Ehemalige Ministranten

 

7. Platz             Gremlins United

 

8. Platz             CSU Beratzhausen

 

9. Platz             UB Youngsters

 

10. Platz           Jahnfans Beratzhausen

 

 

Der Markt Beratzhausen bedankt sich nochmals sehr herzlich bei allen Teilnehmern und Zuschauern beim Menschenkicker. Ein besonderes Dankeschön an die Brauerei Naabecker für die Stiftung der Gutscheine.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

 

Bilder: I. Kroboth, M. Beer

Die Preisträger beim Menschenkicker am Volksfestsonntag

Die Preisträger beim Menschenkicker am Volksfestsonntag

 


Bilder (1)
Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unseres Marktes Beratzhausen. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben.