Heimat Info Logo
Seniorenfrühstück in Ellen
Dorf-Forum Ellen e.V
02.07.2025, 10:39
Bilder (1)

Gemeinsam statt einsam – das Seniorenfrühstück in Ellen

Seit fast 10 Jahren gelebte Gemeinschaft

Ein fester Termin im Dorfkalender und ein echtes Stück gelebte Nachbarschaft:
Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 9:00 Uhr treffen sich im Dorfgemeinschaftshaus Seniorinnen und Senioren aus Ellen zum gemütlichen Seniorenfrühstück, organisiert vom Dorf-Forum Ellen e.V..

Was vor fast zehn Jahren mit einer kleinen Idee begann, hat sich längst zu einer beliebten Begegnungsmöglichkeit entwickelt. Im Durchschnitt nehmen rund 25 Seniorinnen und Senioren teil, um bei frischen Brötchen, Kaffee und netten Gesprächen einen entspannten Vormittag miteinander zu verbringen.

Dabei steht nicht nur das Frühstück im Mittelpunkt – der Austausch, das Lachen, das Wiedersehen alter Bekannter und das Entstehen neuer Kontakte machen diesen Treffpunkt zu einem wertvollen Bestandteil des sozialen Lebens im Ort.

Interessierte Seniorinnen und Senioren sind jederzeit herzlich willkommen!
Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, kann sich gerne beim Marianne Bednarek (Tel. 02428/902390) melden. Die Teilnahmegebür beträgt pro Person 7€. Wir freuen uns auf neue Gesichter und vertraute Begegnungen – denn: Gemeinschaft kennt kein Alter.

 

 


Beschreibung

Ellen lässt sich als landschaftlich reizvoller Ort der Gemeinde Niederzier mit einer langen Siedlungsgeschichte, einem aktiven Dorfleben und einer aufgrund der räumlichen Nähe zur Bundesautobahn, attraktiven Wohnlage charakterisieren. Basierend auf dem Dorfinnenentwicklungskonzept für den Ortsteil Ellen, Gemeinde Niederzier, umfasst unser Leitbild vier zentrale Ziele: 1. Baukultur und Gestaltung Stabilisierung und Erneuerung des historischen Dorfkerns unter Berücksichtigung der ortstypischen Bauformen. Gestaltung der Ortsmitte um die Funktion als Dorfkern zu stärken. 2. Landschaft und Ökologie Erhalt und Ausbau der ortsnahen, vielfältigen Grünstrukturen und Verknüpfung mit dem umgebenden Landschaftsraum, der Landwirtschaft und zukünftigem Landschaftspotential. 3. Kultur und Dorfleben Bewahrung und Entwicklung der dörflichen Traditionen und des bürgerschaftlichen Miteinanders, für zukünftige Generationen, durch Stärkung der sozialen Infrastruktur und der örtlichen Treffpunkte. 4. Wohn- und Standortqualität Erweiterung und Organisation der dörflichen Infrastruktur und Versorgung durch neue Konzepte und lokale Verantwortung. Das Dorf-Forum Ellen e. V. setzt sich sowohl mit der Vergangenheit, als auch mit der Zukunft auseinander. Entsprechend dem Motto „Altes bewahren – Neues bewirken“, wollen wir mit unserem Engagement und unseren Projekten die Stärken unserer Ortschaft erhalten und entwickeln. Unser Dorf ist attraktiv und lebenswert! „Ellen ein Dorf mit Zukunft“