Heimat Info Logo
Regionalbudget 2026 – Ihre Idee kann Realität werden!
ILE Iller-Roth-Biber (Buch)
04.09.2025, 09:16

Eine rollende Stadtbücherei, Informationsstelen zur Historie, Skateplatz für Jugendliche – diese und viele weitere Kleinprojekte konnten in den vergangenen Jahren durch das Regionalbudget gefördert werden.

Auch für das Jahr 2026 beantragt die ILE Iller-Roth-Biber beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben die Förderung eines Regionalbudgets. Im Fall einer Bewilligung durch das ALE stehen dem ILE-Zusammenschluss 75.000 € für Kleinprojekte zur Förderung der ländlichen Entwicklung zur Verfügung.

Von der Idee zum Projekt!

Sie haben eine Idee, wie man die Region noch besser machen kann, doch das nötige Kleingeld dafür fehlt? Dann nehmen Sie jetzt schon Kontakt zu Ihrem Regionalmanager Andreas Probst (probst@ile-iller-roth-biber.de, 08337 9002974, 01520 3424080) auf und lassen sich beraten. Er unterstützt Sie gerne bei Ihren Überlegungen sowie bei Ihrem Weg vom Förderantrag über die Umsetzung bis zum Verwendungsnachweis.

Ein offizieller Aufruf mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf und zu den Förderbestimmungen folgt in den kommenden Wochen.

Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 € nicht überschreiten. Der Fördersatz liegt bei 80 %, wobei die maximale Fördersumme 7.500 € beträgt.


Bilder (1)
Beschreibung

Die sieben Gemeinden der ILE Iller-Roth-Biber befinden sich im südlichen Teil des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben an der Grenze zu Baden-Württemberg. Insgesamt leben hier ca. 29.000 Menschen. Die Gemeinden Buch, Unterroth und Oberroth sind in der Verwaltungsgemeinschaft Buch und die Gemeinden Kellmünz a. d. Iller und Osterberg in der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt organisiert. Lediglich die Stadt Illertissen und die Gemeinde Roggenburg verfügen über eine eigenständige Verwaltung. Das ILE-Gebiet befindet sich im Zentrum der bundesländerübergreifenden Planungsregion Donau-Iller. Die Stadt Illertissen wird als Mittelzentrum definiert. Die nächstgelegenen Oberzentren bilden die Städte Ulm und Neu-Ulm im Norden und die Stadt Memmingen im Süden. Naturräumlich wird die Region durch die drei namensgebenden Flüsse Iller, Roth und Biber und die dazugehörigen Tälern geprägt. Außerdem befinden sich im Allianz-Gebiet mehrere Weiher und Baggerseen. Kulturlandschaftlich besteht die Region hauptsächlich aus landwirtschaftlicher Nutzfläche und Wald.