Heimat Info Logo
Kirchweih in Trailsdorf
Gemeinde Hallerndorf
12.08.2025, 09:24

Während außen vor dem Festzelt die Burschen mit vereinten Kräften den stattlichen Kirchweihbaum in die Senkrechte hievten, standen die Trailsdorfer Kerwasmadla derweil im Festzelt am Zapfhahn und sorgten für kühle Getränke. Es waren viele Gäste aus dem Ort gekommen, um den alten Brauch mitzuerleben.

Die Feuerwehrkapelle aus Forchheim sorgte für den musikalischen Rahmen

 

Unter dem Kommando von zweiten Bürgermeister Robert Linz war die etwa 20 Meter lange Fichte aus dem Wald geholt, geschmückt und im Ortskern aufgestellt worden. Die Forchheimer Feuerwehrkapelle begleitete musikalisch, erster Bürgermeister Gerhard Bauer mental die schöne Tradition. Mittlerweile schon Kultstatus an der Trailsdorfer Kerwa haben die Gaudispiele am Freitagabend. Neben Gruppen aus dem Ort traten dieses Mal auch Gruppen aus Burk, Neuses und die Deutschen Brüder aus Hausen an, als Preise gab es Freigetränke.

Harry und Sonja (ehemals Moskitos) sorgten für Stimmung am Abend im Festzelt

Im Festzelt spielte abends immer Live-Musik, es begann am Freitag mit einem DJ-Abend mit Bass-T und K-Punkt, am Samstag traten Harry und Sonny (ehemals Moskitos) auf und zum Ausklang spielten Mojo-Mono und Josi. Die beiden Vorsitzenden des Kirchweihvereins, Tanja Wunder und Corinna Nitsch, zogen eine überaus positive Bilanz. Etwa 30 Helfer waren das Wochenende über im Einsatz, um die vielen Gäste zu bewirten.    

Bilder vom Kirchweihtreiben Die Feuerwehrkapelle sorgte für musikalische Unterhaltung Der Baum wurde am Festplatz von den Kerwasburschen aufgestellt

weiterlesen

Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Hallerndorf. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 13.30 – 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Gerhard Bauer donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr, telefonische Voranmeldung erwünscht. Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr (Seniorenbeauftragte werden noch vom Gemeinderat beschlossen) Sprechstunde der Jugendbeauftragten: jeden letzten Donnerstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Jugendbeauftragte werden noch vom Gemeinderat beschlossen)