Heimat Info Logo
Christine Eixenberger kommt am 20. September 2025
Gemeinde Bischofsmais
20.08.2025, 08:40
Bilder (1)

Kabarettabend mit Christine Eixenberger – „Volle Kontrolle“ in Bischofsmais

Lachen garantiert: Christine Eixenberger live im Schützenheim Seiboldsried

Am Samstag, 20. September 2025, wird das Schützenheim Seiboldsried vorm Wald zur Kabarettbühne: Die vielfach preisgekrönte Kabarettistin Christine Eixenberger gastiert mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Volle Kontrolle“. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass bereits ab 18:30 Uhr – es gilt freie Platzwahl.
Christine Eixenberger, gebürtig aus dem bayerischen Tegernsee, ist nicht nur Kabarettistin, sondern auch Schauspielerin und Moderatorin. Bekannt wurde sie einem breiten Publikum durch zahlreiche TV-Auftritte, etwa in der ZDF-Sendungen „Die Anstalt“ & „Marie fängt Feuer“ oder als Gastgeberin eigener Kabarettformate. Ihr Markenzeichen: pointierte Beobachtungen aus dem Alltag, verpackt in kluge, humorvolle Geschichten mit bayerischem Charme.
In „Volle Kontrolle“ widmet sich Eixenberger der großen Frage, wer in unserem Leben eigentlich am Steuer sitzt. Ist es der innere Perfektionist, die digitale Welt, die uns ständig unter Beobachtung hält, oder sind es am Ende doch die kleinen Zufälle, die alles bestimmen? Mit scharfem Witz, feiner Selbstironie und einem untrüglichen Gespür für menschliche Schwächen bringt sie das Publikum zum Lachen – und manchmal auch zum Nachdenken.
Tickets sind im Vorverkauf erhältlich in der Tourist-Info Bischofsmais (Telefon 09920-9404 44, E-Mail info@bischofsmais.de). Zusätzlich können Karten online über OKTicket oder das OBS-Buchungssystem gebucht werden. Bitte beachten Sie: Bei Onlinetickets fällt eine Buchungsgebühr an.
Da nur noch wenige Karten verfügbar sind, empfiehlt sich eine zeitnahe Reservierung, um sich diesen besonderen Abend nicht entgehen zu lassen.


Bilder (1)
Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Bischofsmais. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen, das Gemeindeleben, Tourismus sowie gemeindliche Veranstaltungen.