Heimat Info Logo
Bahnreaktivierung - MEBG weist Wirtschaftlichkeit des Vorhabens erfolgreich nach
Gemeinde Wilburgstetten
20.10.2025, 15:00

In einer Pressemitteilung vom 29.09.2025 teilte die Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH (MEBG) Folgendes mit:

„Wichtige Weichenstellung für die Reaktivierung der Romantischen Schiene

Die Chancen auf alsbaldige Inbetriebnahme sind gestiegen

Das Projekt der Reaktivierung der Romantischen Schiene zwischen Dombühl und Wilburgstetten hat eine wichtige Hürde genommen. Die Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH musste neben der Erfüllung der Kriterien des Freistaates für eine Reaktivierung, um eine Bundesförderung zu bekommen, die Wirtschaftlichkeit gegenüber dem Bund nachweisen. Das erfolgte im Rahmen einer vom Bundesministerium für Verkehr vorgegebenen Standardisierten Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im öffentlichen Verkehr, der sog. ‚Nutzen-Kosten-Untersuchung‘.

In der letzten Woche wurden die Ergebnisse der Analyse, die durch die Firma Intraplan (München) durchgeführt wurde, allen Beteiligten vorgestellt. Das vorläufige Ergebnis der Bewertung ergab ein sensationelles Nutzen-Kosten-Verhältnis von 3,1 und ist damit dreimal so hoch wie der erforderliche Schwellenwert von 1,0. Das Ergebnis wurde von allen Beteiligten äußerst positiv aufgenommen...

Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer sprach von einem Durchbruch und wies nochmals auf die enorme touristische, wirtschaftliche und umweltpolitische Bedeutung der Schienenreaktivierung für die gesamte Region hin. Auch seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr wird das Vorhaben unterstützt. Bei einem Fördersatz von 90% wurden jetzt die weiteren Schritte zur Beantragung der Fördermittel vereinbart. Der Zuwendungsantrag soll im 1. Quartal 2026 eingereicht werden.“

Landrat Dr. Jürgen Ludwig stellt dazu fest: „Für den Schienenverkehr im Landkreis Ansbach sind das sehr positive Nachrichten. Nach der Reaktivierung der Hesselbergbahn (Wassertrüdingen-Gunzenhausen) und der Durchbindung der S-Bahn von Nürnberg bis Crailsheim im vergangenen Jahr wäre die erneute Nutzung der Bahnstrecke Dombühl-Wilburgstetten ein weiterer sehr wichtiger Schritt und ein weiterer Beleg, dass die Bahn im ländlichen Raum an Attraktivität gewinnt.“

Die Gemeinde Wilburgstetten begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich. Allerdings liegen hier noch keine Unterlagen zur eigenen Bewertung des Ergebnisses vor.

Ob tatsächlich Fördermittel des Bundes zur Verfügung stehen, ist aus hiesiger Sicht bisher nicht geklärt. Insofern hält sich die Begeisterung in Grenzen.

Die Gemeinde Wilburgstetten weist zudem darauf hin, dass die Ausgestaltung des Bahnübergangs an der Gemeindeverbindungsstraße von der B25 zum Ortsteil Walkmühle noch nicht geklärt ist. Hier laufen noch Verhandlungen und Abstimmungen um alle Belange hinreichend zu berücksichtigen. Aus Sicht der Gemeinde und der Anlieger ist eine Ampellösung an der B25 zu fordern.


Bilder (1)
Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Wilburgstetten. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Öffnungszeiten: Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch-Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzlich: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weitere Gesprächstermine nach Vereinbarung.