Leckere Lernreise in der Jura Montessori Grundschule
Drei Tage lang dreht sich an unserer Grundschule alles rund um das Thema „Essen und Ernährung“. Ende Mai verwandelte sich daher das Schulhaus in ein buntes Zentrum aus Düften und kulinarischer Entdeckungsfreude. Die Kinder konnten sich aus einem vielfältigen Angebot drei Workshops aussuchen und ausprobieren, kochen und kreativ werden.
Der Ausflug in die „Gemüserei“ in Mühlhausen war zum Beispiel sehr beliebt, da die SchülerInnen dort erleben durften, wie man Gemüse anbaut, pflegt und erntet- ein echtes Erlebnis für kleine Gärtnerhände. Ein weiterer Workshop widmete sich speziell der Kräuterküche. Dort konnten die Kinder die Welt der Aromen erkunden und zum Schluss sogar eigene, sehr hübsche Lavendelseifen herstellen.
Ein weiteres Highlight war der Kurs am Fischweiher bei Wattenberg, wo täglich eine Gruppe frischen Fisch und Gemüse am offenen Lagerfeuer zubereitete – ein Abenteuer für alle Sinne! Wer hingegen lieber kulinarisch um die Welt reiste, war in einem eher exotischen Kurs in unserer eigenen Schulküche richtig, denn hier entstanden „Arepas“, „Guacamole“ und noch viel mehr unbekannte Speisen und Getränke aus aller Herren Länder.
Natürlich durfte in diesen Tagen auch das Thema gesundes Frühstück nicht fehlen. Mit viel Liebe wurde hier Müsli angerichtet, Gemüse geschnitten und ansprechend präsentiert – ganz nach dem Motto: Das Auge isst mit!
Eine Backexpertin hingegen zeigte draußen an unserem Schulofen währenddessen einer Reihe von interessierten Grundschulkindern, wie Brot, Pizza und sogar lustige Salzteigfiguren hergestellt und gebacken werden können. Im Vordergrund stand dabei immer das Selbermachen und Entdecken.
Nicht zuletzt sollte dabei aber auch die Kunst nicht zu kurz kommen. Daher entstanden mit vielen kleinen selbsternannten Künstlern farbenfrohe Obstbilder mit Pastellkreiden und Kohle - kreativ und verblüffend echt aussehend!
Und wer herausfinden wollte, wie man aus einfachen Lebensmitteln natürliche Farben erstellen kann, wurde im achten Workshop sicher fündig, denn hier entstanden mit Kaffee, roter Beete und vielen weiteren Lebensmitteln kleine Aquarellbilder zum Bestaunen.
Die Projektwoche verging mal wieder wie im Fluge und es wurden nicht nur Mägen, sondern auch viele Kinderherzen rundum „satt und zufrieden“.