Heimat Info Logo
Neue Urkunde für die ILE
ILE Holledauer Tor Weihmichl
28.04.2025, 12:40
Bilder (1)

Die ILE Holledauer Tor gibt es bereits seit dem Jahr 2015 – und sie ist stetig gewachsen. Zuletzt kamen die beiden Kommunen Bruckberg und Rottenburg Ende 2024 mit dazu. „Es ist schön zu sehen wie die ILE immer größer wurde und wie viele Projekte bereits umgesetzt wurden, beziehungsweise sich dauerhaft etabliert haben“ lobte Herr Thomas Schöffel, Abteilungsleiter der Land- und Dorfentwicklung des Amtes für Ländliche Entwicklung Niederbayern, die ILE. „Für diese Erfolgsgeschichte gibt es natürlich auch eine Belohnung." Diese präsentierte Herr Schöffel in Form einer neuen Urkunde, auf der nun alle sieben Kommunen vermerkt sind, und die von den ILE-Bürgermeistern feierlich unterzeichnet wurde. Die ILE nutzte die Gelegenheit der Urkundenunterzeichnung auch zum besseren Kennenlernen der neuen Verbandsräte. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Verbandsräte selbst aktiv und diskutierten konstruktiv über neue Impulse für die ILE. Der Abend klang bei lockeren Gesprächen und leckerem Essen bei bester Stimmung aus. Näheres unter: www.ile-holledauertor.de 


Bilder (2)
Beschreibung

Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Holledauer Tor besteht aus den Gemeinden Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen und Weihmichl. Ziel der ILE ist es Synergieeffekte zu nutzen und gemeinsam zukunftsorientierte ökologische, ökonomische oder soziale Projekte nachhaltig umzusetzen und so die Lebensqualität der Region zu stärken. Gefördert durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Unterstützt vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern.