Heimat Info Logo
Kärnten - diese Geschichte ist kein Österreichischer Schmäh
Bürgerverein Oberhaid
23.06.2025, 17:42
Bilder (11)

Donnerstag um fünf Uhr Morgens, die Gehsteige in Oberhaid waren noch hochgeklappt, starteten 41 Personen zur Reise nach Kärnten. Um 15 Uhr wurden wir von einer Stadtführerin in Villach in Empfang genommen. Wir lernten Bambergs Partnerstadt ein bisschen kennen. 2,5 Stunden später kamen wir am Hotel Schönruh am Faaker See an. Dieses Hotel konnte man als Paradies bezeichnen. Vom Chef bis zum Zimmerpersonal alle freundlich und hilfsbereit. Unser Abendessen einzigartig und das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche übrig. 

Am anderen Morgen sind wir um 9 Uhr mit Gästeführerin Angelika nach Maria Wörth gefahren. Natürlich waren wir in der schönen Kirche. Um 11 Uhr hat uns ein Schiff über den Wörther See nach Velden gebracht. Was soll ich sagen, dass war fantastisch. Vor dem berühmten Schlosshotel fuhren Sportwagen auf und ab. Genau zu dieser Zeit fand das "25. internationale Sportwagen Festival" statt. Allein der Sound hat Viele begeistert. In der Hoffnung eines dieser Autos kaufen zu können, machten wir einen Abstecher in das Casino.... Leider reichte es nur zu Eis oder Bier. Bevor wir wieder zurück zum Hotel fuhren machten wir einen Abstecher zum Pyramidenkogel. Der Aussichtsturm ist mit 100 Meter Höhe, der höchste aus Holz errichtete Aussichtsturm der Welt. Unser Vorstand hat sich das gleich mal von oben angeschaut.

Nach dem Abendessen hat uns der Chef des Hotels zum nicht weit entfernten Privatstrand "hingeschaukelt". Nachdem es immer noch sehr heiß war und das Wasser des Sees ca. 24 Grad betrug, hat sich unser Vorstand 2 Badenixen geschnappt und ist ins Wasser gesprungen. Der Versuch Standup Paddeling zu unternehmen wurde in einem Video festgehalten. Wir lachen immer noch, wenn wir nur das Wort "paddeln" erwähnen. 

Der dritte Tag führte uns morgens über die Nockalmstraße zum Biosphärenpark Nockberge. Eine Mautpflichtige Hochstraße mit vielen Kehren. Die Aussicht dort oben ist fantastisch. Natürlich steht so ein Reisebus immer gerne vor Toiletten. Hier war es das einmalige Erlebnis unserer Kindheit "Plumpsklos" zu benutzen. Weiter ging es Richtung Pöllatal. Dort erwartete uns die legendäre TschuTschuBahn. Der Schaffner, Rene ein echter Bamberger, der jetzt hier wohnt und seit 6 Jahren das Bähnchen fährt. Ziel der 20-minütigen Fahrt, die Kochlöffelhütte. Dort gab es Mittagessen für uns - Schweinebraten oder Schlipfkrapfen und am Ende Palatschinken - ein schöner Aufenthalt. Rene brachte uns wieder zum Bus mit schönen Grüßen nach Bamberg verabschiedeten wir uns. Übrigens, es war seit 6 Jahren der erste Bamberger Bus der hierher kam.

Unser letzter Abend wurde musikalisch begleitet. Horst, ein ganz netter Alleinunterhalter. Musikalisch nicht ganz in der "Jetztzeit" angekommen, aber.... sein Equipment holt er sich vom Thomann in Treppendorf. Gespielt hat er schon in Bamberg im "Hotel Messerschmitt" und..... er hat schon "Schlenkerla" getrunken. Da hört man doch auch gerne mal : "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett!"

Spät ins Bett gingen gleich drei Mädels. Die haben leider ohne Erfolg auf fesche Burschen, dafür mit viel Spaß, die Kirchweih besucht. 

Pünktlich 9 Uhr startet Klaus unser Busfahrer den Motor. Alle drin! Koffer verstaut! Mit Corny als Leckerli noch verabschiedet und heim gings. Bedanken möchten wir uns selbstverständlich noch bei Klaus, der uns wunderbar diese 4 Tage gefahren hat. 

Viel Heiß, viel Stau und doch es war so wunderschön.....

Unser Vorstand war sehr zufrieden mit seiner Truppe und wir waren sehr zufrieden mit unserem "Reiseleiter". Für alles findet er eine Lösung.

Sogar für Pfingsten 2026 hat er schon Pilsen-Prag-Karlsbad ins Auge gefasst.

Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei Allen, die diese Reise zu dem gemacht haben was sie war, ein Highlight......

Wenn der eine oder andere Lust auf solche Erlebnisse hat, kann er sich sehr gerne bei

Werner Hoffmann 09503/8635 oder Christian Rauscher 09503/502629 melden.

 

 

 

 

 

 

 

 


Bilder (1)
Beschreibung

Der Verein hat seinen Sitz in Oberhaid und wurde bereits 1956 ins Vereinsregister als e.V. eingetragen. Der Bürgerverein Oberhaid ist eine Vereinigung aus Bürgern, die in Oberhaid oder in der Umgebung ansässig sind. Zweck des Vereins ist Wahrung der Interessen seiner Mitglieder, sowie der Gemeinde überhaupt. Besprechungen kommunaler Angelegenheiten zur Förderung des Gemeinwohls der Gemeinde Oberhaid - und Pflege guter bürgerlicher Gesinnung unter Weglassung jeglicher Parteipolitik.