Heimat Info Logo
VHS VG Furth: Heizen mit der Wärmepumpe im Bestand, Erfahrungen nach dem 1. Jahr!
Gemeinde Obersüßbach
24.10.2025, 11:29
Bilder (1)

Energiekrise und Klimakatastrophe sind aus gutem Grund seit langem ein beherrschendes Thema. Einerseits wird die Wärmepumpe als die Lösung propagiert, andererseits gibt es viele Bedenken.
Der Referent wird auf die vielfältigen Fragen dieser Thematik eingehen. Ebenso werden Fragen zur Einstellung der optimalen Vorlauftemperatur und des hydraulischen Abgleichs besprochen. Auch die immer wieder zu hörenden Mythen und Fakten zu Wärmepumpen werden klargestellt.
Der Vortrag richtet sich daher an Eigentümer von bestehenden Wohngebäuden unterschiedlichen Alters. Ziel des Vortrags ist es, Hausbesitzern grundlegende Informationen über Wärmepumpen zu vermitteln. Es wird erklärt, wie man selbst vorab prüfen kann, ob das eigene Haus für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist. Außerdem werden Hinweise zur Optimierung der bestehenden Heizungsanlage gegeben, die unmittelbar zu Energieeinsparungen führen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen bei der Entscheidung, ob eine Wärmepumpe für das eigene Haus in Frage kommt und was bei einer Umstellung zu beachten ist.
Der Referent betreibt seit über einem Jahr eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und wird über seine Erfahrungen informieren und beantwortet gerne Ihre Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Rahmen der Kooperation mit dem Bund Naturschutz Holledauer Eck statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der VHS ist jedoch erforderlich.


Dozent: Prof. Dr. Herbert Jans
Wann? Dienstag, 28. Oktober 2025,1 Abend, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo? Furth, Kloster Furth, Klostersaal
Kosten? keine
Anmeldungen online: www. vhs-landshuter-land.de
Kurs 252-1520


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Obersüßbach. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Öffnungszeiten Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 & 13:30 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr