Martinsneukirchen
Dorfweihnacht der Radlfreunde Martinsneukirchen - Beste Stimmung trotz Regenwetter
„Von draußen, vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr“, so zitierte der heilige Sankt Nikolaus seine Ankunft bei der Dorfweihnacht vergangen Freitag, am Nikolaustag in Martinsneukirchen.Auch wenn es stürmte und regnete kam der weißbärtige Mann mit seinem Gehilfen, Knecht Ruprecht und beschenkte die große Anzahl an Kindern, die es sich mit ihren Familien und den weiteren Gästen, darunter Bürgermeister Thomas Schwarzfischer, im Saal des Gemeindehauses gemütlich machten. Kurzerhand hatten sich die Verantwortlichen rund um die Organisation der Veranstaltung, wegen des Windes und Regen umentschieden und bereiteten im großen Saal des Gemeinschaftshauses alles weihnachtlich vor. Echte Tannenbäume mit wunderbaren Lichterketten im gedimmten Licht. Zum Kerzenschein gab es auch schwungvolle wie besinnliche Weihnachtsmusik im Hintergrund, die bei den Besuchern an den Stehtischen und auch bei den Sitzgruppen, wohlige Stimmung aufkommen ließ. Marie Gebhardt spielte beim Nikolausbesuch einige Lieder auf ihrer Querflöte. Zu „Lasst uns froh und munter sein“, stimmten auch die Anwesenden gerne mit ein. Helena Handl brachte danach eine kurze Nikolaus-Geschichte vor. Der heilige Mann war sichtlich zufrieden und somit durfte sich jedes Kind einen Schokonikolaus vom Krampus abholen. Bei einer Auswahl an Glühwein, Kinderpunsch und Tee, sowie Getränken, konnte der Hunger mit Deftigem wie Gulaschsuppe, Knacker/-und Bratwurstsemmeln gestillt werden. Bei den verlockend selbstgebackenen Plätzchen, langte man zusätzlich gerne mehrmals zum Plätzchenteller hin. Die erste Vorsitzende der Radlfreunde Martinsneukirchen Erika Daschner, dankte den Besuchern im vollbesetzten Saal und auch allen Helfern für die Unterstützung. Sie wünschte einen geselligen Abend mit guter Unterhaltung und für später einen guten Nachhauseweg.