Heimat Info Logo
Weinfahrt ins unterfränkische Abtswind
Stammtisch Blaue Schürzen Südtirol
20.10.2025, 11:26
Bilder (1)

Mit einer stattlichen Reisegruppe hat sich der Stammtisch Blaue Schürzen ins unterfränkische Abtswind zum Weingut Behringer auf den Weg gemacht. Nach der Begrüßung durch Fr. Behringer begab man sich an den Ausgangspunkt der Traumrunde, des ersten in Bayern eingerichteten Weihlehrpfades.

Während der knapp 2-stündigen Wanderung konnte man interessantes und lehrreiches über den Wein und die aktuellen Herausforderungen der fränkischen Winzer erfahren.

Es war wunderbar, durch die von der Sonne in weichen Farben zum Leuchten gebrachten Reben zu wandern. Freilich immer wieder unterbrochen durch kurze Pausen, in denen man eine Reihe von Wein- und Sektsorten verkosten konnte. Es sollten ja alle Sinne angesprochen werden.

Fr. Behringer ging in charmanter Weise auf die Fragen der Teilnehmer ein und konnte sehr anschaulich darstellen, vor welche Schwierigkeiten der Klimawandel die Winzer stellt.

Nach der Wanderung traf man sich im Winzerhof Behringer. Dort gab es eine kräftige Winzerbrotzeit. Natürlich wurde dabei die eine oder andere Flasche geleert, bevor man sich am frühen Abend wieder auf den Heimweg machte. Am Ende waren sich alle einig: Es war ein schöner, geselliger Ausflug in unser schönes Frankenland.


Beschreibung

Der Stammtisch ,,Blaue Schürzen Südtirol“ möchte dazu beitragen, Kontakte mit den Bürgern der Partnergemeinde Teis / Südtirol und allen anderen Partnergemeinden der Gemeinde zu knüpfen und zu vertiefen. Eine sehr wichtige Aufgabe sieht der Stammtisch darin, die Jugend in Winkelhaid und in den Partnergemeinden zu fördern und ihr Engagement zu Gunsten gemeinnütziger, sozialer Zwecke anzuregen und zu unterstützen. Deshalb sieht der Stammtisch eine wichtige Aufgabe darin, auch die Jugend der Partnergemeinden einander näher zu bringen. Auf die Förderung des Kinder- und Jugendaustausches zwischen Winkelhaid und den Partnergemeinden wird deshalb besonders Wert gelegt. (Auszug aus der Satzung) Der Stammtisch wurde am 18. Dezember 1981 gegründet und hat derzeit 33 Mitglieder (Stand: Juni 2024).