Heimat Info Logo
Ungarischer Abend 2022 mit Enthüllung einer Szekler Heldensäule (Archiv)
Soldaten- und Reservistenkameradschaft Karbach
25.06.2024, 16:44
Bilder (1)

Am 1. Juli richtete die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Karbach ihren ungarischen Abend aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die anlässlich des 140jährigen Jubiläums von den Hessen-Homburg-Husaren aus Diosig/Rumänien gestiftete Kopjafa – Heldensäule enthüllt. Aufgrund der Corona Pandemie konnte das erst in diesem Jahr erfolgen.

 

Leider konnte der Stifter und Schöpfer Husarenkapitän Tamás Benedek aus familiären Gründen nicht bei dieser Veranstaltung anwesend sein.

 

Um 18 Uhr trafen sich die Abordnungen von Vereinen, der Gemeinde, sowie interessierte Bürger am Platz der zu enthüllenden Heldensäule. Anwesend war eine Fahnenabordnung des Kreisverbandes Würzburg/Main-Spessart, eine Fahnenabordnung der Mikecz-Kalman-Husaren aus Tököl/Ungarn, die Kameraden der SRK Karbach mit Fahnenabordnung, der Präsident der internationalen Gesellschaft für Friedensarbeit und Völkerverständigung Martin Wiegand mit Gattin, Kameraden des KSV Kürnach mit Vorstand Peter Ockfen und Kreisvorsitzenden Rainer vitéz Schmitt.

 

Nach Ansprachen des Bürgermeisters Bertram Werrlein, des Präsidenten der IGFV Martin Wiegand, des Husarenkapitäns Lászlo vitéz Kiss und des Vorstandes der SRK Karbach Karl-Heinz Vogel wurde die Heldensäule durch das jüngste Mitglied der Kameradschaft, Ella Scheiner enthüllt.

 

Nach Beendigung der Feierstunde zogen die Teilnehmer in einem Festzug mit Blasmusik zum Platz am gemeindlichen Bauhof um dort den ungarischen Abend der Kameradschaft zu begehen.

 

Bei Langos, ungarischem Gulasch aus der Gulaschkanone, allerlei ungarischen Spezialitäten und Weinen wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Im Laufe des fortgeschrittenen Abends wurde die Ehefrau des IGFV Präsidenten von den Mikecz-Kalman-Husaren als Ehrenmitglied ins Banderium aufgenommen. Das jahrhundertealte Zeremoniell schreibt vor, das die aufzunehmende Person von allen anwesenden Husaren  je drei Säbelstreiche auf den Allerwertesten klaglos aushalten muss.

 

Während der Veranstaltung wurden vitéz Kiss Lászlo mit dem Komturkreuz, vitéz Sándor Balász und Karl-Heinz Vogel mit dem Offizierkreuz der IGFV, Martin Wiegand mit dem Jubiläumskreuz der SRK Karbach und Klaus-Dieter Krüger mit dem Treuekreuz des Fränkischen Soldaten- und Kameradenkreises ausgezeichnet. Karl-Heinz Vogel und der stv. Kreisvorsitzende Wolfgang Güßregen erhielten eine Ehrenurkunde eines befreundeten Vereins aus Sao Paulo. Kamerad Ramin Rahi erhielt das Fahnenträger Abzeichen des BSB in Bronze.

 

Ein besonderer Dank gilt Frau vitéz Regina Ockfen für die Dolmetscherarbeit während dieser gelungenen Veranstaltung.


Beschreibung

Nach dem Schrecken des Deutsch/Französischen Krieges 1870/1871 wurde am 1. Januar 1880 von 61 Veteranen der Krieger- und Veteranenverein gegründet. Gedacht als Unterstützung der vielen Kriegsversehrten und Kriegswitwen übernahm der Krieger- und Veteranenverein Karbach Verantwortung in der Dorfgemeinschaft, pflegte Kameradschaft und gedachte der vielen im Feld gefallenen Kameraden. Als erster Vorsitzender führte den Krieger- und Veteranenverein Karbach der Zunftmühlenbesitzer Martin Schüppert. Über die Zeit von nunmehr 140 Jahren wurde der Verein von sechs Vorsitzenden geführt, seit November 2015 darf ich dieses Ehrenamt ausführen. Viele treue Kameraden dienten in diesen Jahren dem Verein und dem Gemeinwohl und trugen damit bei, dass der Verein bis zum heutigen Tag besteht. Diesen Kameraden und meinen Vorgängern danke ich, dass sie dem Verein die Treue gehalten und sich investiert haben. Ebenso gebührt Dank den derzeitigen Mitgliedern unserer Kameradschaft, die ein lebendiges Vereinsleben ermöglichen, sowie den gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden ein ehrendes Andenken bewahren.