Die daS-Hohenthann bieten wieder ein reichhaltiges Programm.
Nachdem die Projektgruppe der digital aktiven Senioren Hohenthann (daS) im Juli und September bereits mit einem WhatsApp-Kurs, zwei Windows-Kursen und einem Vortrag mit dem Thema „Digitale Möglichkeiten für Blinde und Sehbeeinträchtigte“ gestartet ist, sind für das restliche Jahr noch viele weitere Programmpunkte geplant. Feste Termine gibt es bereits für einen Kurs „Mein Windows ist alt, mein PC auch. Was tun? Linux als Alternative?“ am 2. Oktober, einem Kurs zur Bildbearbeitung mit dem Handy am 17. Oktober und einem Aufbaukurs zu WhatsApp am 14. November. Alle drei Kurse starten jeweils um 17.00 Uhr im Rathaus. In diesem Jahr lädt die Gruppe außerdem noch zu zwei ganz neuen Formaten ein. Gemeinsam mit Digitalbegleitern können die Besucher, ohne Anmeldung, am 5. November um 9.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus an einer Videokonferenz (Online-Meeting) teilnehmen. Bei einer Vorführung mit Beamer und Leinwand wird bei dieser Veranstaltung das Format eines Meetings anschaulich erklärt. Dadurch möchte es die Gruppe ermöglichen, dass diese, mittlerweile zahlreichen, Online-Angebote auch privat genutzt werden können. Thema des Meetings werden die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept sein. Als zweites neues Angebot soll ein regelmäßiger PC-Treff stattfinden. Die Besucher können ihren Laptop bzw. ihr Notebook mitbringen und gemeinsam mit den Digitalbegleitern bestehende Probleme lösen und Fragen klären. Bei ausreichend Anmeldungen findet ein erster Termin am 31. Oktober um 17.00 Uhr im Rathaus statt. Weitere, evtl. auch regelmäßige, Termine werden sich an der Nachfrage orientieren.
Eine Anmeldung zu Kursen ist wie immer über die Gemeinde unter der Telefonnummer 08784-9616-10 oder per E-Mail an vorzimmer@hohenthann.de möglich. Genaue Informationen zu allen Terminen werden auch künftig rechtzeitig in der Tagespresse, in der Heimat Info App, mit Flyern sowie auf der Hohenthanner Gemeindehomepage bekannt gegeben. Der monatliche Digital-Stammtisch findet weiter an jedem ersten Freitag im Monat um 17.00 Uhr im Brauereigasthof in Hohenthann statt.