Was ist der Heimatspiegel?
Das Heimatministerium trägt mit vielfältigen Aktionen und Förderungen dazu bei, in Bayern gute Lebensbedingungen zu erhalten und stetig zu verbessern. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen beste Rahmenbedingungen vorfinden, um gerne hier zu leben und sich zuhause zu fühlen.
Der Heimatspiegel Bayern wird 2025 zum zweiten Mal durchgeführt und gibt allen Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Meinung zu unterschiedlichen Themen zu äußern. Die Ergebnisse dieser Befragung fließen in künftige Entscheidungsprozesse und Maßnahmen ein. Konkret: Mit Ihrer Beteiligung gestalten Sie aktiv mit!
Diesen Fragen geht der Heimatspiegel auf den Grund
-
Wie zufrieden sind Bayerns Einwohnerinnen und Einwohner?
-
Welche Faktoren sind für eine hohe Lebensqualität im ganzen Freistaat besonders wichtig?
- Was bedeutet Heimat für Sie ganz persönlich?
Mitmachen lohnt sich!
Jeder ausgefüllte und eingereichte Fragebogen ist ein Gewinn für unsere Heimat – und für Sie. Mit der Teilnahme wird aktiv zum Klimaschutz und zur Aufforstung in Bayern beigetragen: Für die ersten 1.000 eingesendeten Fragebögen pflanzt das Heimatministerium in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten einen Baum. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die ersten 1.000 Einsenderinnen und Einsender eine Heimatbaumpatenschaft. Ihre Patenurkunde können Sie nach erfolgreicher Teilnahme direkt downloaden und ausdrucken. Die Patenschaft ist ein rein symbolischer Akt und begründet keinerlei Rechtsverhältnis. Die Pflanzungen sind für jeden einsehbar und werden unter www.heimat.bayern/heimatspiegel veröffentlicht.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem drei Jahreskarten als Familien- bzw. Partnerkarten für die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung. Die Teilnahme an der Verlosung sowie die Baumpatenschaft sind freiwillig.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, den folgenden Fragebogen
auszufüllen! Sie benötigen ca. 10 bis 15 Minuten