Heimat Info Logo
Besuch aus der Fachklinik Parsberg: Eine bewegende Begegnung in der 8. Klasse
Grund- & Mittelschule Mühlhausen
04.02.2025, 09:10

Vergangene Woche hatte die 8. Klasse der Mittelschule eine ganz besondere Gelegenheit: Lehrkräfte, Patienten und Personal der Fachklinik für junge Drogenabhängige besuchten den Unterricht und berichteten eindrucksvoll aus ihrem Leben. Ziel dieser Begegnung war es, den Jugendlichen einen Einblick in die Gefahren des Drogenkonsums und die Herausforderungen eines Entzugs zu geben.

Lebensgeschichten, die nachdenklich machen

Die anwesenden Patienten erzählten offen von ihren Erfahrungen und beantworteten die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Besonders bewegend waren die persönlichen Geschichten, in denen die Gäste schilderten, warum und wie sie mit Drogen in Berührung kamen. Die Motive reichten von Gruppenzwang über familiäre Probleme bis hin zu Neugier und dem Wunsch, dem Alltag zu entfliehen. Schnell wurde klar, wie tückisch der Weg von ersten Konsumerfahrungen bis zur Abhängigkeit sein kann.

Fragen aus der Schülerschaft

Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen: "Warum habt ihr angefangen, Drogen zu nehmen?", "Wie habt ihr gemerkt, dass ihr süchtig seid?", "Was war der Wendepunkt, an dem ihr euch für eine Therapie entschieden habt?" Die Antworten waren ehrlich und teils sehr emotional. Ein junger Patient berichtete, wie er durch den Drogenkonsum den Kontakt zu seiner Familie verlor und erst nach einem schweren Rückschlag erkannte, dass er Hilfe brauchte.

Der Weg zur Genesung

Die Mitarbeitenden der Fachklinik erklärten den Ablauf des Entziehungsprogramms. Die Therapie umfasst verschiedene Phasen: Entgiftung, psychologische Betreuung, Gruppen- und Einzelgespräche sowie schulische und berufliche Reintegration. Besonders wichtig sei die langfristige Unterstützung, um einen Rückfall zu vermeiden. Auch Disziplin und der Wille zur Veränderung spielen eine entscheidende Rolle.

Unterricht, der berührt

Die Begegnung war für alle Beteiligten ein eindrucksvolles Erlebnis. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich tief bewegt und berichteten, dass sie durch die Gespräche ein neues Verständnis für das Thema Sucht entwickelt hätten. Die Lehrkräfte betonten, wie wertvoll solche authentischen Begegnungen für die Präventionsarbeit an Schulen sind.

Der Besuch der Fachklinik verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig Aufklärung und Prävention sind. Die Schülerinnen und Schüler nahmen nicht nur wertvolle Erkenntnisse mit, sondern auch die Gewissheit, dass es immer Hilfe und einen Weg aus der Sucht gibt.


Bilder (14)
Beschreibung

FAIR UND STARK IM MITEINANDER An der Grund- und Mittelschule Mühlhausen finden jährlich zwischen 270 - 310 Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde gute Bedingungen zur Bildung vor. https://www.km.bayern.de/ http://www.schulamt-neumarkt.de/schulamt/