Heimat Info Logo
Volkstrauertag in Leinach - Gedenken, Musik und Dank
KeS Leinach
20.11.2025, 10:28
Bilder (1)

Am Volkstrauertag gedachte die Gemeinde Leinach in einer würdigen Gedenkstunde der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Feier war geprägt von stillem Innehalten, eindrucksvoller Musik und klaren Worten gegen Hass, Gewalt und Gleichgültigkeit.


Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Leinach für die verlässliche Unterstützung sowie die Freiheit bei der Gestaltung der Feier. Wir danken zudem den Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Oberleinach, des Gesangvereins „Gemütlichkeit" und unserer eigenen Abordnung, den Mitwirkenden Soldaten unter Leitung von Major Wagner, Fotograf Hermann Dietrich sowie den Helferinnen und Helfern der Kameradschaft ehemaliger Soldaten. 

Ihnen allen verdanken wir eine würdevolle und stimmige Gedenkstunde.


Im Anschluss luden wir in die Räume der Weinwoche zu Begegnung und Gespräch ein - mit interessanten Bildern aus den letzten 30 Jahren und Filmsequenzen aus den 1970er-Jahren. 


Eine Bildergalerie und das komplette Video der Gedenkfeier finden Sie auf unserer
Internetseite: www.kes-leinach.de.
Dort stehen auch weitere Informationen und Berichte bereit.


Beschreibung

Als einer der ältesten Vereine in unserer Dorfgemeinschaft engagiert sich die Kameradschaft ehem. Soldaten Oberleinach schon lange für unseren Ort und die Menschen die hier leben. Dabei stand und steht immer ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Mahnung für den Frieden und gegen Desinteresse und Vergessen, verbunden mit der Erinnerung an all diejenigen, die auch heute noch Opfer von Krieg, Terror und Gewalt werden. Diesem Grundgedanken werden wir auf verschiedene Art und Weise gerecht. Zu unseren Aktivitäten zählen schon seit Jahren: - Die Pflege und der Erhalt des Denkmals für die Opfer von Krieg und Gewalt an der St. Laurentius Kirche - Durchführung der Haussammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Seit Mitte 2023 hat sich unser Verein ein weiteres Aufgabenfeld, die politische und gesellschaftspolitische Bildung, auf die Fahne geschrieben. Durch Veranstaltungen wie Bildungsfahrten, Vorträge, Podiumsdiskussionen und ähnlichem wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass die Geschehnisse der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten und die Menschen aktuelle Entwicklungen besser verstehen und einschätzen können. All dies soll zu sehr günstigen Konditionen für die Teilnehmer geschehen, um möglichst allen Menschen die Möglichkeit zu geben dabei zu sein. Daher subventionieren wir solche Veranstaltungen aus der Vereinskasse.