Heimat Info Logo
VdK-Haussammlung "Helft Wunden heilen" startet vom 17. Oktober bis 16. November 2025
Sozialverband VdK Bayern e. V. Ortsverband Esselbach-Altfeld
18.10.2025, 10:48
Bilder (1)

 

 

Vom 17. Oktober bis 16. November ruft der VdK Bayern zur Sammlung „Helft Wunden heilen“ auf. Auch dieses Jahr sind ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des VdK in ganz Bayern unterwegs und bitten an den Haustüren um Spenden.

 

Lichtblicke in das Leben von Menschen bringen

 

Lichtblicke in das Leben von Menschen in Armut und akuter Not zu bringen, ist bereits seit 1947 das Ziel der VdK-Haussammlung „Helft Wunden heilen“. Die Ehrenamtlichen, die sich jährlich im Herbst auf den Weg machen, sind das Herzstück der Sammlung. Ohne ihren Einsatz in den Städten und Gemeinden könnte der VdK viele Hilfen nicht leisten.

„Wir wissen nicht genau, wieviele Menschen in Bayern im Winter nur ein Zimmer heizen, ihre Arztrezepte nicht einlösen, kein Geschenk für ihr Enkelkind kaufen oder manchmal sogar hungrig sind. Die Armut wohnt versteckt in Bayern. Unser VdK-Ehrenamt weiß aber, wem vor Ort mit Spenden gezielt geholfen werden kann. Mein herzlicher Dank gilt ihnen und allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Unterstützung möglich machen“, sagt VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele zum Auftakt der Sammlung.

 

Nicht nur Einzelhilfen werden finanziert. Spendengelder fließen über den VdK-Landesverband auch in die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Außerdem werden jährlich inklusive Kinder- und Jugendfreizeiten durchgeführt.

 

So setzt der VdK die Spenden ein

 

Der größte Teil der Spendeneinnahmen bleibt in den VdK-Kreis- und -Ortsverbänden. Diese finanzieren zum Beispiel Begegnungsveranstaltungen, um Einsamkeit und Isolation entgegenzuwirken. 

 

Mit Einzelfallhilfen unterstützt der VdK von Armut betroffene Menschen vor Ort. Dank der Spenden können Kosten für notwendige Anschaffungen übernommen oder Zuschüsse gegeben werden. 

 

Armut und Not treffen nämlich mehr Menschen, als viele glauben. Manchmal ist für eine Familie eine kaputte Waschmaschine eine Katastrophe, oder es fehlt einer armen Rentnerin ein warmer Mantel für den Winter. Dann springt der VdK ein. Es kann aber auch eine Therapie sein, die nicht von der Krankenkasse bezahlt wird. Manchmal übernimmt der VdK die Kosten für die Schulausstattung von Kindern. Und immer wieder geht es um Energienachzahlungen. 

 

Bei Wind und Wetter

 

VdK-Mitglieder wie Gertrud Franz sind alljährlich bei Wind und Wetter für die gute Sache unterwegs. Wer den VdK-Sammlerinnen und -Sammlern die Tür öffnet, kann sicher sein, dass mit dem gespendeten Geld viel Gutes geschieht.

 

Auch wir vom VdK Ortsverband Esselbach-Altfeld, sammeln wieder in Esselbach, Altfeld, Kredenbach, Michelrieth und Oberwittbach und bitten um Eure Unterstützung. Dafür bedanken wir uns schon jetzt im Voraus. 

 

Infos zur VdK-Spendensammlung:

 

Die VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“ findet jährlich in den Monaten Oktober und November als Haustürsammlung statt. Dieses Jahr gehen die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler im Zeitraum vom 17. Oktober bis 16. November in Bayern von Haus zu Haus und bitten um Spenden.

 

Wichtig: VdK-Sammlerinnen und -Sammler weisen sich durch einen VdK-Sammlerausweis und auf Wunsch zusätzlich mit ihrem Personalausweis aus.

 

Jede Spende zählt – auch kleine Beträge helfen. Gesammelt werden Bargeldbeträge, die auf einer Sammelliste quittiert werden. Ab einer Spendensumme von 20 Euro können auf Wunsch Spendenquittungen zugesandt werden.

 

Noch Fragen? 

 

Bitte wenden Sie sich an Ihre VdK-Kreisgeschäftsstelle Main-Spessart in Marktheidenfeld oder an das VdK-Ressort „Ehrenamt“:

 

Telefon: (089) 2117-111

 

E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de

 

 

 


Bilder (1)
Beschreibung

Wir sind Bayerns größter Sozialverband und Ihr starker Partner bei den Themen Rente, Krankheit, Pflege, Behinderung und Erwerbsminderung. Vor Ort bietet das VdK-Ehrenamt Ihnen ein abwechslungsreiches Programm.