Briefwahlunterlagen beantragen
Das Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Volkach weist aus Anlass der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 darauf hin, dass eine elektronische Antragstellung für die Briefwahlunterlagen spätestens am Montag, 17.02.2025 bis 23.00 Uhr vorliegen muss, um eine rechtzeitige Zustellung zu gewährleisten. Ab dem 18.02.2025 kann man die Briefwahlunterlagen nur persönlich im Wahlamt beantragen.
Ihre Ideen für ein prima Klima
Noch bis zum 15. Februar 2025 können Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen in Nordheim, Sommerach und Volkach eingereicht und die Ideen anderer bewertet werden. Die VG Volkach freut sich über innovative Vorschläge. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Zukunft unserer Region nachhaltig gestalten. Mitmachen und online Klimaschutz-Ideen einreichen unter: https://www.ideenkarte.de/vg-volkach
“Get ready with us!” Veranstaltung des KjR Kitzingen zur Bundestagswahl 2025
Der Kreisjugendring Kitzingen veranstaltet am Montag, 17. Februar, 18 Uhr, im Landratsamt Kitzingen eine Veranstaltung für junge Wählerinnen und Wähler. Unter dem Motto „Get ready with us!“ können Interessierte gemeinsam mit einer Expertin die Wahl-O-Mat-Fragen besprechen, die man dann ganz anonym auf dem eigenen Handy beantworten kann.
Kostenlose Energieberatung
Ende Februar startet wieder die Energieberatungskampagne des Landkreises Kitzingen. Bewerbungszeitraum für die kostenlosen Energieberatungen ist der 24. bis 28.02.2025. Schnell sein lohnt sich, da die zehn Plätze, die für die ILE Mainschleife Plus vorgesehen sind, erfahrungsgemäß gleich am ersten Tag vergeben sind. Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 09381-401-49. Der Landkreis Kitzingen bietet als Sonderaktion diese kostenfreien Vor-Ort-Energieberatungen in Kooperation mit allen Kreiskommunen und der Verbraucherzentrale Bayern an.
Save the Date: Einladung Bürgerbeteiligung Fortschreibung ISEK Volkach
Die Stadt Volkach lädt herzlich alle Interessierten zu einem öffentlichen Bürger-Workshop zur Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) der Altstadt ein. Wann? Samstag, 1. März, 15 Uhr, im Schelfenhaus Volkach. Die Volkacher Altstadt soll sich weiterhin positiv und nachhaltig zu einer „lebendigen Stadt“ im Sinne der ISEK-Handlungsfelder (wie u.a. Stadtbild, Leerstand, Wohnen, Demographischer Wandel, Verkehr und Parksituation etc.) entwickeln. Die Bürger/innen haben bei diesem Workshop nun die Möglichkeit sich aktiv mit ihren Ideen und Vorschlägen einzubringen. Die Bürgerbeteiligung startet mit einem Rundgang durch die Altstadt, danach geht es im Schelfenhaus weiter.
Kreativität fördern und Spaß haben – Ferienprogramm 2025
Die Stadt Volkach ist mitten den Planungen für das Ferienprogramm 2025 (04. August bis 15. September 2025) beschäftigt und bittet um Unterstützung. Die städtischen Verantwortlichen freuen sich, wenn sich wieder Vereine, Institutionen, Organisationen und/oder Privatpersonen mit Kursangeboten einbringen würden. Wer Interesse hat, wendet sich bitte an die Sachbearbeiterin Frau Schymura. Sie ist erreichbar unter Tel. 09381-401-21 oder laura.schymura@volkach.de