Heimat Info Logo
FC Hohenthann feiert das 43. Bierfest – Ein Fest voller Geselligkeit, Sport und Freude
FC Hohenthann e.V
20.07.2025, 01:07
Bilder (12)

Hohenthann. Disco. Fußball. Theater. Und dazu Hendl und Blasmusik. Diese bunte Mischung aus sportlichen und kulturellen Highlights zeichnet jedes Jahr das Hohenthanner Bierfest aus. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit und für zahlreiche Besucher hieß es: „Griaß eich beim FC Hohenthann“ – inzwischen zum 43. Mal in der Historie des Sportvereins. Unter der Leitung des Vorstandsteams um Elisabeth Mieslinger, Robert Hummel und Christoph Hundhammer stellte der FCH ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine, das für jeden Geschmack etwas bot. Schirmherr und Landrat Peter Dreier und Bürgermeisterin Andrea Weiß zeigten sich begeistert von der gelungenen Veranstaltung und betonten die Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls.


Der Freitagabend stand ganz im Zeichen von Discoklängen der 80er und 90er Jahre. Rund 700 Besucher feierten zu den Klängen von Michael Jackson bis Madonna, die DJ Mario den Feiernden bis in die Morgenstunden präsentierte. Am Samstagnachmittag freute sich das Team um Bürgermeisterin Weiß, zahlreiche Senioren zum 22. Seniorennachmittag begrüßen zu dürfen. Bei musikalischer Begleitung durch das  Hohenthanner Blasorchester wurde viel erzählt, gelacht und gemütliche Stunden verbracht. Sportlich wurde es nebenan am Spielfeld, wo die Aktiven Herren (AH) des FC Hohenthann eine spannende Fußballpartie gegen die AH aus Neumarkt/Eggenfelden austrugen. Trotz großem Einsatz mussten sich das Legendenteam aus Hohenthann mit 0:4 geschlagen geben. Am Abend versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter politische Vertreter aus den Nachbargemeinden, dem Landkreis, dem Landtag und dem Bundestag, sowie die Familie Rauchenecker und Mitarbeiter der Hohenthanner Schlossbrauerei, Vereine und Betriebe am Rathaus zum Standkonzert. Bürgermeisterin Andrea Weiß, FCH-Vorstand Elisabeth Mieslinger und Landrat Peter Dreier richteten herzliche Grußworte an die Anwesenden. Besonders dankte Landrat Dreier den vielen Helfern, die das Fest möglich machen und würdigte die Jugendarbeit im Verein: „Es ist toll mitanzusehen, mit welcher Freude die
Kinder vom Vorschulalter bis zur Jugend im Verein aktiv sind und dabei professionell betreut werden.“ Mit nur zwei Schlägen zapfte Schirmherr Dreier das erste Fass Bier souverän an.
Anschließend zog man angeführt vom Hohenthanner Blasorchester zum Sportplatz, wo alle bei süffigem Bier und leckeren Brotzeiten den Abend genossen. Die Band „Rübezahl“ sorgte für musikalische Unterhaltung. Der Sonntag begann mit einem feierlichen Gottesdienst auf dem Sportplatz, zelebriert von Pfarrer Georg Gierl. Er appellierte an die Nächstenliebe und das Miteinander, das bei solchen Festen besonders sichtbar wird. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Hohenthanner Kirchenchor unter Leitung von Dr. Georg Nerl sowie Claudia Paintner am E-Piano. Beim Mittagessen sorgte die Gruppe „Container Blech“ mit bayerischer Blasmusik für gute Stimmung. Am Nachmittag standen die jungen Fußballer im Mittelpunkt beim 15. Junior-Cup. Nach spannenden Spielen voller intensiver Zweikämpfe und schnellen Spielzügen konnte die Spvgg Unterhaching erneut den begehrten Siegerpokal, gestiftet vom Schirmherrn, mit nach Hause nehmen. Die Siegerehrung, bei der alle Mannschaften kleine Pokale erhielten, wurde vom Bayernwerk gesponsert – eine schöne Erinnerung an ein faires und sportliches Turnier. 
Wie schwer es ein inzwischen in die Jahre gekommener Junggeselle haben kann, seine Unabhängigkeit zu bewahren, zeigte zum Ende des 43. Bierfest die Theateraufführung „Herbert und die Frauen“. Mit urkomischen Alltagssituationen und kuriosen Wendungen unterhielt die FCH-Laienspielgruppe“ um Elisabeth und Irmi Mieslinger das fast vollbesetzte Festzelt. Das Stück zeigte die einfallsreichen Bemühungen des  Junggesellen Herbert, gespielt von Niklas Vilser, den angekündigten Einzug seiner verwitweten Schwester in seine Junggesellenwohnung zu verhindern. Das Publikum lachte herzlich über die kurzweilige Inszenierung, bei der auch Ernst, Herbert’s Freund, als ansprechende Ernestine verkleidet, für viele Lacher sorgte.
Das 43. Bierfest des FC Hohenthann war erneut ein voller Erfolg. Es zeigte eindrucksvoll, wie Gemeinschaft, Sport und gesellige Stunden Hand in Hand gehen können. Die herzliche Atmosphäre, das abwechslungsreiche Programm und die fröhlichen Gesichter machten das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis für alle Besucher. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß!


Beschreibung

Wir sind ein Sportverein aus Leidenschaft! Uns liegt das soziale Miteinander, die Gemeinschaft zwischen Jung und Alt und der Zusammenhalt sehr am Herzen. In sechs verschiedenen Sparten können unsere Mitglieder sportlich aktiv werden: Fußball, Judo, Rope Skipping, Kinderturnen, Fitness und Rehasport. https://www.fc-hohenthann.de