Mehr über uns, unseren Verband, unsere Tipps und Angebote für unsere Hauseigentümer gibt es hier: https://www.verband-wohneigentum.de/bayern/
Weniger Arbeit, mehr Genuss: Entdecken Sie die Merkmale eines naturnahen Gartens und erfahren Sie, wie Sie Ihren #Garten ökologisch wertvoll und #nachhaltig gestalten können.
Ein naturnaher Garten ist ökologisch wertvoll und nachhaltig. Er ist ein stabiles #Ökosystem, das sich selbst entwickeln darf, sich verändert und lebendig bleibt – auch in Mangelsituationen.
Kennzeichen eines naturnahen Gartens sind:
🌷Heimischen #Wildpflanzen wird bevorzugt Platz eingeräumt, u. a. weil sie bestens an den Standort angepasst sind und weil sie #Lebensraum und Nahrungsquelle für heimische Tierarten darstellen.
🌷 Es werden naturnahe Strukturen in den Garten integriert, die möglichst viele verschiedene Pflanzen- und #Tierarten einladen, hier zu leben.
🌷 Chemikalien (Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger), Torf und synthetische Bodenhilfsstoffe (z. B. Wasserspeichergranulat) kommen nicht zum Einsatz.
🌷 Vermieden werden motorgetriebene Gartengeräte, die mit ihrer radikalen Arbeitsweise keine Rücksicht auf #Kleinlebewesen nehmen und darüber hinaus durch Lärm nerven.
🌷 Der Schutz des Bodens mit dem darin enthaltenen Leben durch Mulchen, Gründüngung und minimalistische Bodenbearbeitung auf den Beeten ist essentiell.
🌷 Regenwasser wird gesammelt und genutzt oder an Ort und Stelle versickert – aber nicht abgeleitet.
Mehr über naturnahes Gärtnern erklärt Ihnen die Gartenberaterin des Verbands Wohneigentum Roswitha Koch auf https://www.familienheimundgarten.de/pages/gaertnern/6165/der-naturnahe-garten-ein-leitfaden-fuer-die-nachhaltige-gartengestaltung?Ist=2024-04-01
Mehr über die Gartenberatung des Verband Wohneigentum lernen Sie unter www.gartenberatung.de
Foto: © Beth Amber, Getty Images via Canva.com