Traditionsgemäß hielt der Trachtenverein "D´Staufenecker Piding" am letzten Sonntag im September seinen Jahrtag ab. Angeführt von der Musikkapelle Piding und den Fahnenabordnungen der Brudervereine aus Bad Reichenhall, Marzoll, Karlstein und Bayerisch Gmain marschierten die Mitglieder des Vereins zur frisch renovierten Pfarrkirche Maria Geburt. Dort zelebrierte Pater Cezary Liwiński den festlichen Gottesdienst, der von der Musikkappelle ergreifend mit den Melodien der Bauernmesse gestaltet wurde. Der Pater erinnerte in seiner Predigt an die Besonderheit der Brauchtumsvereine. Eskönne sich zwar jeder so schön kleiden, aber die gelebte Tradition kann nurderjenige weitergeben, der sich damit beschäftigt und in die Kultur hineinwächst. Heutzutage ist Zeit so ein wichtiges Gut, deshalb ist es umso wertvoller, im Vereinsleben gemeinsame Zeit zu erleben, Zeugnis des Glaubens in der Kirche weiterzugeben und im Miteinander etwas zu bewegen. Mit nachdenklichen Fürbitten von Annemarie Haiker erbaten die Trachtlerunter anderem die Stärkung des Ehrenamts in der Gesellschaft.
Nach der heiligen Messe gedachte man am Kriegerdenkmal der gefallenen und verstorbenen Vereinsmitglieder. Nach einer kurzen Ansprache legten 1.Vorstand Walter Pfannerstill und 2.Vorstand Peter Kurzmeier als äußeres Zeichen des Gedenkens einen Kranz nieder, der dankenswert vom BlütenreichPiding gestiftet wurde.
Unter den Klängen der Musikkapelle marschierten danach der stattliche Festzug zum Gasthaus Altwirt, wo der Jahrtag seine Fortsetzung fand.
Vorstand Walter Pfannerstill begrüßte besonders Pater Liwiński, Bürgermeister Hannes Holzner, die Ehrenvorstände und Ehrenmitglieder sowie die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder und Fahnenabordnungen. Ein Verein lebt von der langjährigen Treue seiner Mitglieder und so war es für ihn eine Freude auch heuer wieder einige Ehrungen vorzunehmen:
Für 25jährige Mitgliedschaft: Andrea, Graf, Christian Brüderl jun., Peter Haiker jun., Martin Kern, Katharina Utz, Christine Koch,
Für 50jährige Mitgliedschaft: Käthi Dießbacher, Christa Bauer,
Für 60jährige Mitgliedschaft: Ehrenvorstand Toni Edfelder sen., Hias Enzinger, Georg Enzinger sen.
Ebenfalls bedankte sich Walter Pfannerstill mit Präsenten bei den im Frühjahr ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern für ihre Vereinsmitarbeit in den letzten Jahren. Hubert Fagerer war vier Jahre als zweiter Vorstand aktiv, Martin Reichenberger bekleidete in vorbildlicher Art 10 Jahre das Amt des zweiten Jugendleiters und Marille Huß war in den letzten 26 Jahren zuerst Spenzerfrauenvertreterin und dann als Vereinswirtin tätig.
Zum Abschluss dankten die Kinder des Trachtenvereins ihren Jugendleitern Eva Reichenberger und Christine Goldbrunner mit ihren Helfern und Zeugwartinnen mit einem Geschenk für deren wertvollen Einsatz.
Für die anwesenden Gäste aller Generationen gab es im weiteren Verlauf nochzünftige Blasmusik zum Ausklang des feierlichen Jahrtags zu hören.