Mit einem Lächeln blicken Rektor Philipp Hofmeister und Konrektorin Sophie Schneider auf ein ereignisreiches und zugleich erfreulich ruhiges Schuljahr zurück. Vom ersten Schultag bis zu den feierlichen Abschlussfeiern stand das vergangene Schuljahr unter dem Zeichen von Gemeinschaft, Lernfreude und gelungener Zusammenarbeit.
Ein herzliches Willkommen und viele Höhepunkte
Schon der Start war vielversprechend: Die neuen Erst- und Fünftklässler wurden feierlich in die Schulfamilie aufgenommen. Im Laufe des Jahres folgten zahlreiche Höhepunkte: Spannende Berufsorientierungsmaßnahmen, Expertenbesuche im Unterricht, bereichernde Exkursionen sowie das mitreißende Theater-Maskara-Event. Auch traditionelle Feste wie Weihnachten und Fasching wurden mit viel Engagement gefeiert. Ein Spendenlauf, die Schulhausrallye für Kindergartenkinder und die Teilnahme an der GemüseAckerdemie rundeten das vielseitige Programm ab.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war das große Sommerfest, das Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Gäste gleichermaßen begeisterte. „Ein abwechslungsreiches Schuljahr, in dem Lernen und die Vermittlung lebenswichtiger Kompetenzen nie zu kurz kamen“, betont Rektor Hofmeister.
Auf zu neuen Wegen
Für zwei Abschlussklassen endete in diesem Jahr die Zeit an der Schule. Sie starten nun ins Berufsleben oder setzen ihre schulische Laufbahn an anderen Schulen fort. Auch die Viertklässler nehmen Abschied und wechseln an die Mittelschule, Realschule oder das Gymnasium. Besonders erfreulich: Die Mittelschule in Mühlhausen genießt weiterhin ein hohes Ansehen als praxisnahe, berufsorientierte Schulform – ein Verdienst, den das Schulleitungsteam mit Stolz hervorhebt.
Lob für das Kollegium und die Elternschaft
Auch sprach die Schulleitung ein großes Lob an Kollegium und das engagierte Team der Offenen Ganztagsschule (OGTS) aus. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, Offenheit und dem gemeinsamen Ziel, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu begleiten. Die Arbeit – mit einer Mischung aus Teamgeist, Kreativität und solidem Lehrerhandwerk – des Kollegiums wird geschätzt.
Ebenso bedanken man sich bei der Elternschaft, die in der Regel mit Wohlwollen, Gesprächsbereitschaft und einem konstruktiven Miteinander an die Schule herantritt. Natürlich gibt es im Schulalltag auch einmal unterschiedliche Auffassungen – doch in den allermeisten Fällen gelang es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden. Eine vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ist ein echtes Anliegen – und man ist dankbar, dass diese an der Schule gelebt wird.
Zusammenarbeit, die trägt
Besonders hervorgehoben wird die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer sowie Herr Wexler und Herr Gruhle werden als engagierte Partner beschrieben, die pragmatisch und lösungsorientiert agieren.
Ein Meilenstein war in diesem Jahr die Einführung der Jugendsozialarbeit (JaS) an der Schule – eine zusätzliche, wichtige Anlaufstelle für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Große Freude herrscht auch über den lang erwarteten Beginn der Bauarbeiten für den neuen Trakt mit OGTS- und Werkräumen. Trotz der Baustelle konnte der Schulbetrieb weitgehend störungsfrei fortgesetzt werden. Die Vorfreude auf die Fertigstellung ist groß.
Dank an das Schulamt
Ein herzliches Dankeschön richtet das Leitungsteam auch an das Schulamt Neumarkt. Die Zusammenarbeit sei stets von Zielorientierung und dem gemeinsamen Willen zur Lösung geprägt – ein wichtiger Rückhalt für die tägliche Arbeit an der Schule.
Mit diesem positiven Fazit verabschiedet sich das Team der Schulleitung in die Sommerferien – im Gepäck: viele schöne Erinnerungen, gewachsene Strukturen und große Vorfreude auf das neue Schuljahr.