Heimat Info Logo
Miteinander für den Naturerlebnisweg – Jubiläum gefeiert
Tourist-Information Fränkische Toskana
14.10.2025, 11:56
Bilder (7)

Am 11. Oktober feierte die Gemeinde Litzendorf das zehnjährige Bestehen des Naturerlebniswegs in Melkendorf. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Jubiläumsfest, um das kleine Naturparadies zu würdigen.

 

Den Auftakt bildete die Vorstellung der neuen Station 11a „Waldzauber-Bilder“ am Naturerlebnisweg. Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein bedankte sich besonders bei den Initiatorinnen des Weges, Katrin Schnabel und Elisabeth Dörfler-Christa, sowie bei Dietmar Dorscht aus Melkendorf, der ein beeindruckendes Mufflon geschaffen hat.

 

„Der Naturerlebnisweg ist ein Herzensprojekt unserer Gemeinde – ein Ort, an dem Familien die Natur entdecken, spielen und staunen können“, betonte Möhrlein. Der fünf Kilometer lange Rundweg mit 16 Stationen sei damals durch Mittel aus der Städtebauförderung und der Oberfrankenstiftung ermöglicht und in der Corona-Zeit zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Gäste geworden. Der Bürgermeister dankte der Tourist-Info Fränkische Toskana für die Organisation des Festes sowie dem Obst- und Gartenbauverein Melkendorf für die engagierte Betreuung des Weges und die Bewirtung bei vielen Veranstaltungen.

 

Auch stellvertretender Landrat Bruno Kellner lobte das Engagement: „Diese neue Station mit dem wunderbaren Mufflon-Schnitzwerk zeigt, mit wie viel Herzblut hier gearbeitet wird.“ 

 

Forstbetriebsleiter Stephan Keilholz erläuterte: „Wir versuchen, Kinder und Erwachsene mitzunehmen. Nur was ich kenne, schütze ich auch – das ist ja die Intention aller Walderlebnispfade. Der Fokus hier in Melkendorf liegt auf Wald und Wasser. Wenn wir am Ottobrunnen stehen, schauen wir immer: fließt das Wasser noch, fließt es nicht? Man erlebt hier hautnah die Folgen des Klimawandels.“ Außergewöhnlich sei in Melkendorf das ehrenamtliche Engagement: „Das Miteinander ist das, was es hier ausmacht.“

 

Elisabeth Dörfler-Christa vom Bund Naturschutz stellte die Station vor: Mit den „Waldzauber-Bildern“ sollen Kinder durch das kreative Gestalten mit Naturmaterialien den Zauber des Waldes entdecken.

 

Die handgeschnitzte Mufflon-Skulptur von Dietmar Dorscht erinnert an Tiere, die in der Region einst heimisch waren – 1959 wurden hier erneut Mufflons ausgesetzt. Das Holz spendete der Garten- und Landschaftsbau Klaus Neundörfer aus Melkendorf. 

 

An der Alten Schule startete anschließend das Fest mit Mitmachaktionen der Ranger, Förster und des Bund Naturschutzes, einer Fotoausstellung der Tourist-Info und kulinarischen Genüssen des OGV Melkendorf.

 


Bilder (2)
Beschreibung

Die Tourist-Info der Fränkischen Toskana ist im Bürgerhaus in der Gemeinde Litzendorf untergebracht, direkt im Ortszentrum neben der Bücherei und dem Ellerbach. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Urlaubsplanung, haben kostenfreies Infomaterial über die Region, vermitteln Unterkünfte und geführte Wanderungen und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Gruppenreise.