„Es ist immer wieder ein ganz besonderer Anlass, Menschen auszuzeichnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, anderen in Notsituationen beizustehen“, mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Martin Hundsdorfer die Feierstunde der staatlichen Ehrungen für verdiente und langjährige Feuerwehrleute, die auf 40 oder 25 Jahre Dienstzeit zurückblicken können. Schauplatz war das Feuerwehrhaus in Mühlhausen. Hierzu konnte der Rathauschef auch Landrat Willibald Gailler sowie die Kreisführungskräfte, KBR Jürgen Kohl, KBI Hans Georg Mößler und KBM Thomas Frank willkommen heißen. Einen besonderen Dank sprach Hundsdorfer aber auch an die Ehefrauen und Partner der Aktiven aus, denn ihr Verständnis für den Dienst am Nächsten ist eine der Grundlagen der Feuerwehrarbeit.
Der Landrat machte in seiner Laudatio deutlich, dass er sich wünschen würde, noch mehr Bürgerinnen und Bürger in diesen verantwortungsvollen Dienst einzubinden und dass der Funke zu helfen immer wieder überspringe. „Das Goldene, respektive Silberne Feuerwehrehrenkreuz und Dankgeschenke sind die äußeren Zeichen der Wertschätzung, doch seid versichert, euer Stellenwert in der Bevölkerung ist ganz oben angesiedelt.“
Für 40 Jahre Dienstzeit wurden von der FF Kerkhofen Markus Dauscher, aus Kruppach Berndt Haubner und aus Sulzbürg Franz Nunner geehrt. Oswald Burger, Walter Burger und Hans Kreußel aus Mühlhausen und die Wappersdorfer Karlheinz Ascher, Josef und Walter Barth, Georg Bögerl, Gerhard Dischner, Stephan Fiegl, Emil Meier, Roland Sellerer, Walter Schardt, Hubert Eichinger und Rainer Fiegl.
Für 25 Jahre: Michael Kanzler und Thomas Kreichauf aus Bachhausen. Matthias Mößel aus Kerkhofen, Sebastian Heck, Markus Weglöhner und Marco Kanzler aus Kruppach. Nico Hartmann und Harald Dipre aus Mühlhausen. Jennifer Pfann, Bastian Emmerling und Christian Pfann aus Sulzbürg sowie Stefan Auhuber aus Wappersdorf.
Ein gemeinsames Essen im Schützenhaus Wappersdorf rundete den Ehrungsabend ab.
Wir danken euch für euren Einsatz!