Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch heute möchte ich Sie wieder über die aktuellen Ereignisse informieren. Und wenn ich vielleicht etwas gleich vorwegnehmen darf, diese Woche haben wir einen Spatenstich vollzogen, der letztendlich ganz Fuchsstadt verändern wird. Mit den Baggerarbeiten an der Kindergartenkreuzung wurden nämlich die ersten Gräben für unser Nahwärmenetz hergestellt. Näheres dazu gleich, aber wir starten somit eine neue Epoche, da wir uns mit dem Nahwärmenetz ein weiteres Stück Selbstständigkeit, Autarkie, Unabhängigkeit und vor allem weg von einer Unterstützung vieler Öl- bzw. Gasmonarchen verwirklichen. Wir werden somit wieder unser Geld in der Region belassen, auch, wenn es darum geht, Hackschnitzel für unsere Heizanlagen zu kaufen.
Kommen wir aber zunächst zu den Baumaßnahmen:
- GRÄFENBERG
Da haben die Anwohner diese Woche mal kurz gestaunt, als nämlich unerwartet kein Wasser mehr aus den Wasserhähnen kam. Grund war eine Wasserleitung, die alleine durch die Vibration der Baumaßnahme gerissen ist und somit einen starken Wasserverlust verursachte. In der Folge musste der Zulauf der Leitung abgedreht werden und die Anwohner des Gräfenbergs hatten bis in die frühen Abendstunden kein Wasser mehr. Solange dauerte nämlich die Instandsetzung der Leitung. Diesen Schaden konnte keiner vorhersehen und es ist nunmal so, wenn Arbeiten stattfinden, kann es immer zu Unwägbarkeiten kommen. Auch wenn keiner etwas dazu kann, möchte ich mich für die Unannehmlichkeiten bei den Anwohner entschuldigen.
Mit dem heutigen Freitag werden aber alle Asphaltarbeiten abgeschlossen sein und es steht dann nur noch die Anbindung an die Wasserleitung in der Schweinfurter Straße an. Das hat natürlich wieder zur Folge, dass das Wasser für die Anwohner des "Gräfenberges" erneut abgedreht wird. In der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr wird somit am kommenden Dienstag im dortigen Bereich kein Wasser zur Verfügung stehen. Ich bitte um Beachtung! Die Anwohner werden aber zusätzlich darüber unterrichtet.
2. KOHLENBERG
Wie schon letzte Woche geschrieben, wir nähern uns schrittweise dem Ende. In dieser Woche gingen die Plaster- und Bordsteinarbeiten weiter voran. Zwischenzetilich wurde nun auch schon der Gehwegsbereich zwischen Weinberg- und Sportplatzstraße ausgebaggert, so dass auch dort in absehbarer Zeit die Bordsteine gesetzt werden.
3. HYDRANTEN
Am Wiesenweg wurden diese Woche auch zwei Hydranten von unserem Team aus dem Bauhof erneuert. Das Wasser musste auch in diesem Fall abgestellt werden, was aufgrund der Ringleitung in großen Bereichen zu Verwirblungen innerhalb der Leitung und somit oft bei den höhergelegene Anschlüsse zu Luft und aufgewühltem Wasser in den Leitungen geführt hat. Das kann man leider nicht verhindern, allerdings müssen wir an die Leitung, wenn wir die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen durchführen.
4. KIRCHE
Viele von Ihnen wird es schon aufgefallen sein. Die Fassade am Haupteingang an der Kirche wurde eingerüstet und in den nächsten Wochen sollen dort Instandhaltungsmaßnahmen ausgeführt werden. Zu diesem Schritt haben wir uns entschieden, um nicht nur eine neu gestrichene Fassade zu haben, sondern auch einen regelmäßigen Instandhaltungsfortgang, da dies langfristig kostengünstiger ist. Zudem werden damit sehr teure Komplettsanierungen vermieden. Wenn alles klappt, sollen die Arbeiten am "Digge Dooch" beendet sein.
5. SOLARPARK
Hier habe ich diese Woche auch mal die Schafe besucht, die mittlerweile schon ein Feld "zu sich genommen" haben. Das Bild zeigt die glücklichen Schafe😉, die von unserem Schäfer Florian Schaupp bestens versorgt werden.
6. NAHWÄRMENETZ
Wie geschrieben wurden die Gräben in der Kindergartenkreuzung für das Nahwärmenetz diese Woche hergestellt. Nachdem der Tiefbau nun in dem Bereich abgeschlossen ist, wird der Rohrleitungsbauer seine Arbeit beginnen. Am Dienstag wird die Firma SEG "anrücken" und am Mittwoch soll das Material geliefert werden. Ab dann werden die ersten Rohre verlegt und geschweißt. Das wird dann ein ganz besonderer Moment werden.
VERANSTALTUNGEN
1. FUSSBALL
Heute kommt es nicht nur zum Derby gleich zu Beginn der neuen Fußballsaison des FC gegen die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach, sondern auch um 18:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung der Landesliga Nord/West, zu dem alle Vertreter der Liga erwartet werden. Somit ist mit einem starken Besucherzustrom zu rechnen. Aufgrund der Sperrung der Kindergartenkreuzung und der Baustelle zum Sportplatz werden wir zusätzliche Umleitungsschilder positionieren, damit sich nicht zu viele Autofahrer "verirren". Da Schilder nicht von jedem akzeptiert werden, kann es schon sein, dass sich der ein oder andere verfährt. Von daher, lassen wir uns mal überraschen, welche Situationen entstehen. Helfen Sie mit, wenn ratlose Autofahrer herumirren und zeigen Sie den Weg. DANKE hier schon einmal.
2. GADENFEST
Morgen feiern wir unser schönes Sommerfest hinter der Kirche, also in den Gaden. Ab 15:00 Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein ein und wartet mit leckeren Speisen und Getränke auf. In der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr werden sogar die Kinder geschminkt. Es somit alles geboten und wir können uns bereits heute auf das herrliche Fest bei bestem Wetter freuen.
3. ORGELKONZERT
Als krönenden Abschluss des Wochenendes wird uns Emilie Stolper mit einem Orgelkonzert in unserer Kirche erfreuen. Um 18:00 Uhr werden die ersten Töne aus der Orgel erklingen und es wäre eine wunderbare Anerkennung für ein zu erwartendes, schönes Konzert, wenn sich viele von Ihnen die Zeit dafür nehmen. Emilie wird Sie sicherlich belohnen.😍
GOTTESDIENST
Fehlanzeige, hier müssen die Kirchgänger auf die umliegenden Ortschaften ausweichen.
Es ging wieder einmal sehr viel, am Wochenende ist einiges geboten, was wollen wir mehr.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
Euer Bürgermeister
René Gerner