Heimat Info Logo
Ausbau Kreisstraße NU2 in Dietershofen
Erster Bürgermeister des Marktes Buch
26.06.2025, 19:00
Bilder (1)

Nachdem sich der Marktgemeinderat im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen hat, im Zuge des Ausbaus der NU2 im Ortsteil Dietershofen diese nicht mehr auf der Bestandstrasse zu führen, sondern die vom staatlichen Bauamt vorgeschlagene Variante zum Anschluss an die Staatsstraße 2020 Obenhausen-Gannertshofen zu wählen, wurden die Planungen dahingehend weitergeführt.

 

Mit dieser Variante wird zukünftig der südliche Teil von Dietershofen sowie der Teil Obenhausens an der aktuellen Trasse vom überörtlichen Verkehr der NU2 weitgehend entlastet.

 

Den Grunderwerb für den Gehweg im innerörtlichen Bereich sowie die Kosten für dessen Bau hat der Markt Buch zu tragen. Die restlichen Kosten werden zwischen dem Landkreis Neu-Ulm und dem Freistaat Bayern aufgeteilt.

 

Die Kommune hat hierfür bereits im aktuellen Haushalt Mittel vorgesehen. Ebenso hat der Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr des Landkreises die Ausführung in seiner letzten Sitzung gebilligt und die Aufnahme der Haushaltsmittel ermöglicht.

 

Im weiteren Verlauf übernimmt nun die Kommune die Koordination für den notwendigen Grunderwerb. Das staatliche Bauamt bereitet einen Förderantrag vor, welcher dann der Regierung von Schwaben zur Billigung vorgelegt wird. Die Ausführung der Maßnahme hängt dann von der Abwicklung des Grunderwerbs ab, könnte aber durch die erfolgte Bereitstellung der Haushaltsmittel bereits 2026 erfolgen.


Beschreibung

Ich begrüße Sie ganz herzlich auf den Seiten der HeimatInfo für den Markt Buch, in welchem ich seit Mai 2020 die Verantwortung als Bürgermeister übernehmen darf. Unsere Kommune mit ihren neun Ortsteilen erstreckt sich über insgesamt drei Täler, in welchen die jeweiligen Bachläufe Roth, Biber und Osterbach namensgebend sind. Der Markt Buch beheimatet derzeit rund 4.400 Menschen und kann eine für seine Größe gut ausgebaute Infrastruktur sowohl bei der Nahversorgung mit mehreren Verbrauchermärken, Metzger und Bäcker wie auch im sozialen Bereich mit drei Kindertageseinrichtungen sowie einer Grund- und Mittelschule vorweisen. Der Markt Buch ist über die Staatsstraßen 2018 sowie 2020 zusammen mit der Kreisstraße NU2 an das überörtliche Straßennetz angebunden. Die nächstgelegene Anschlussstelle der A7 ist nur wenige Kilometer entfernt. Die überaus bunte Vereinslandschaft erstreckt sich von mehreren Sportvereinen über Musikkapellen, Veteranenvereinen, Obst- und Gartenbauvereinen und Chören bis hin zum Heimatverein. Zusätzlich ist ein Engagement in einer der sechs Feuerwehren möglich, welche der Markt Buch unterhält.