Heimat Info Logo
Blasmusik Gebenbach kürt Proben- und Auftrittsmeister
Blasmusik Gebenbach e.V.
04.02.2025, 18:09
Bilder (1)

Es hat lange Tradition, dass die Blasmusik Gebenbach jene Musiker auszeichnet, die am häufigsten in den Proben anwesend waren. Über den Titel des besten Probenbesuchers im Hauptorchester konnte sich Maria Dotzler (Klarinette) freuen, sie war in 89 % der Übungsstunden anwesend. Dicht gefolgt von Thomas Freimuth (Trompete) mit 88 % und Jonas Heinz (Schlagzeug) mit 78 % Probenanwesenheit. Zum wiederholten Male wurde das Trompeten-Flügelhorn-Register als das am stärksten vertretene Register ausgezeichnet.

Um die hohe Präsenz vieler Musiker bei Auftritten anzuerkennen, wurden auch in diesem Jahr wieder die „Auftrittsmeister“ gekürt. Wieder einmal konnte dazu Josef Dotzler mit der häufigsten Anwesenheit gratuliert werden. Maria Dotzler und Thomas Freimuth waren ebenfalls bei den meisten Auftritten anwesend.

Vorsitzender Simon Lösch bedankte sich bei den Musikern für den regen Besuch der Proben und Auftritte sowie für den damit verbundenen Zeitaufwand. Er schloss in seinen Dank auch jene ein, die bei zahlreichen außermusikalischen Arbeitseinsätzen mitgeholfen haben.


Bilder (2)
Beschreibung

Die Blasmusik Gebenbach e.V. wurde am 05.01.1980 offiziell gegründet und zählt heute knapp 300 Mitglieder. Die Zahl der aktiven Musiker im Verein beläuft sich im Moment auf ca. 100, davon spielen 54 Musiker im Orchester unter der Leitung von Gerhard Böller. Der Rest der aktiven Mitglieder befindet sich noch in der Ausbildung. Die Ausbildung umfasst die musikalische Früherziehung, Blockflötenunterricht bis hin zum Erlernen eines der Instrumente, die im Blasorchester Verwendung finden. Im Nachwuchsorchester bei Angelika Schöpf lernen die Kinder dann das gemeinsame Spielen im Orchester. Die Kapelle ist fest in das Gemeinde- und Pfarreileben integriert. Aber auch zahlreiche Auftritte außerhalb der Gemeinde Gebenbach stehen jedes Jahr auf dem Programm. Unsere Auftritte führen uns sogar nach Italien und Südafrika.