Heimat Info Logo
ILE-Kulturtipp vom 4. bis 6. Juli 2025
ILE Vorderer Bayerischer Wald - Wald
02.07.2025, 12:21
Bilder (1)

Sommerfeste und Freilichtspiele kennzeichnen den Juli im Vorderen Bayerischen Wald. Die Burghofspiele Falkenstein sind bereits voll in der Spielsaison, das Freilichttheater auf dem Hermannsberg feiert an diesem Wochenende Premiere. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzvorstellung am 9. Juli. Musikalisch wird’s wieder bei „Rock in Korea“ im Otterbachtal, beim Benefizkonzert beim Nepal-Himalaya-Pavillon und beim Musikantenstammtisch in Rettenbach. Hier der ILE-Kulturtipp der Region Vorderer Bayerischer Wald vom 4. bis 6. Juli 2025.

Ausstellung: Am Sonntag, 6. Juli, hat der Hudetzturm in Wiesent geöffnet. Dabei gibt es unter dem Titel „Viva la Vida“ eine neue Sonder-Ausstellung mit Werken von Gaby Jarosch zu sehen. Diese Ausstellung geht noch bis 20. Juli. Der Eintritt kostet 50 Cent.

Burghofspiele/Freilichtspiel: Die Burghofspiele Falkenstein präsentieren heuer das Stück „Münchhausen“. Die „Abenteuer- und Lügengeschichten des Baron Münchhausen, gespickt mit Geständnissen amouröser Natur“ sind an diesem Wochenende am Samstag, 5. Juli, ab 20.30 Uhr und nochmals am Sonntag, 6. Juli ab 18 Uhr zu sehen. Restkarten zum Preis von 18 €, auch zu den weiteren Vorstellungen, gibt es unter okticket.de/tickets-muenchhausen-falkenstein-burg-falkenstein-e51204 .  Ebenfalls Tickets zu 18 € gibt es für das Freilichtspiel des AK Kultur der Gemeinde Wiesent im Rahmen der landkreisweiten kulturellen Veranstaltungsreihe "Spielräume". Gespielt wird am Hermannsberg am Freitag, Samstag und Sonntag ab 20 Uhr, zur Aufführung kommt das Stück „Der Brandner Kaspar“. Einlass ist ab 19 Uhr. Da es nur noch wenige Restkarten gibt, findet am 9. Juli eine Zusatzvorstellung statt. Ab Wiesent steht ein kostenloser Shuttleservice zur Verfügung. Tickets gibt es unter https://okticket.de/tickets-der-brandner-kaspar-und-das-ewig-leben-wiesent-haus-hermannsberg-e50097?event_id=50097&cookiecheck=true .

Feste und Sonstiges: Am Freitag, 4. Juli, findet wieder der Kino-Freilichtabend in der Ludwigstraße in Wörth a.d.Donau statt. Unter dem Titel „12. Bunte Kinomeile Wörth“ gibt es ab 17 Uhr verschiedene Attraktionen wie Kinderschminken, Blaulichtmeile, Tanzeinlagen, Bar und jede Menge Verpflegung. Verschiedene Geschäfte haben bis 20 Uhr geöffnet und natürlich gehört auch wieder eine Kino-Freilichtaufführung im Pschornhof zum Programm!  Die Feuerwehren rund um Wörth feiern von Samstag auf Sonntag wieder ihre Sommerfeste: In Oberachdorf als Dorffest und in Tiefenthal als Feuerwehrfest, jeweils samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 11 Uhr. Auch im Ortsteil Pfaffenfang, Gemeinde Altenthann, ist ab 19 Uhr Bayerischer Abend mit Musik, kulinarischen Schmankerln und Hüpfburg und Lichtschießen für Kinder beim Feuerwehrgerätehaus. Veranstalter ist der Schützenverein Immergrün. Die Oldtimerfreunde Losenhof bei Zell laden am Samstag, 7. Juli, zum Sommerfest nach Schillertswiesen in den Triftweg ein. Beginn 17 Uhr, Oldtimer-Fahrzeuge sind willkommen. Für Speis und Getränke ist bestens gesorgt. Am Sonntag, 6. Juli, veranstaltet der TSV Bernhardswald den 40. Sommerlauf von 8.30 Uhr bis 14 Uhr und in Altenthann findet das Sommerfest des Altenthanner Elternverein auf dem alten Sportplatz mit einem buntem Programm ab vormittags statt. Auch hier ist für Verpflegung bestens gesorgt.

Musik: Eine italienische Nacht gibt es am 4. Juli in Wiesent im Nepal Himalaya Park. Tickets für das Benefizkonzert gibt es bei ok.Ticket ab 45 Euro, Getränke und Snacks inklusive. „Easy Friends“ sind bei der Konzertreihe „Rock in Korea“ bei der Waldgaststätte im Otterbachtal, Gemeinde Altenthann am Samstag, 5. Juli, am Start. Beginn ist ab 19 Uhr, eine Reservierung unter Tel. 09408/555 wird dringend angeraten, da der Andrang üblicherweise groß ist. Ebenfalls am Sonntag, 1. Juni, findet ab 14.30 Uhr wieder der Musikantenstammtisch im Gasthaus „Alter Wirt“ in Rettenbach statt. Willkommen sind Sänger, Musikanten und Zuhörer bei freiem Eintritt.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter: www.ile-vorderer-bayerischer-wald.de/Veranstaltungen.


Bilder (1)
Beschreibung

10 Mitgliedsgemeinden , die Gemeinden Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesent, Wörth a.d. Donau und Zell, haben sich zur ILE Vorderer Bayerischer Wald zusammengeschlossen. Die Abkürzung „ILE“ steht für „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten begleitet. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Zusammenschluss von Gemeinden im ländlichen Raum, die mit der Unterstützung der Ämter für Ländliche Entwicklung daran arbeiten, aus ihrer Heimat eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region zu gestalten. Ziel des interkommunalen Zusammenschluss ist es, durch die gezielte Zusammenarbeit der 10 Kommunen die Region weiterhin positiv zu gestalten. Es werden Synergien genutzt, gemeinsame neue Projekte entwickelt und dabei das ILEK Vorderer Bayerischer Wald mit seinen sieben Handlungsfeldern umgesetzt. Ganz besonders wichtig ist bei der „ILE“ die Bürgerbeteiligung. Wenn Sie Ideen oder Anregungen für das ILEK haben, schreiben Sie uns oder nehmen Sie gerne Kontakt zu uns oder Ihren Gemeinden auf.