Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
in einigen unserer Projekte geht es nun endlich weiter voran – sei es, dass die Planungsphase starten kann oder sogar die Umsetzungsphase.
Dazu zähle ich das Dorfgemeinschaftshaus Rühlingstetten, für welches der Gemeinderat nun den Auftrag zum Bau an die Fa. Taglieber aus Oettingen vergeben konnte. Mit dem Preis von 683.212,18 Euro brutto sind wir sehr zufrieden, da er knapp unterhalb der Obergrenze für die 60-prozentige Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken liegt.
Des Weiteren konnte inzwischen die Ausschreibung zur Suche eines Architekturbüros für den Neubau eines FFW-Einsatzgebäudes mit BRK-Anteil veröffentlicht werden. Den Zeitplan entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Bericht aus dem Gemeinderat. Das Gremium hat eine Kostenobergrenze für Planung und Bau von insgesamt 5,25 Millionen Euro brutto festgesetzt. Dazu kommt noch ein Puffer von 15 Prozent für Unvorhergesehenes. Hervorzuheben ist, dass der Gemeinderat die Betriebsbeschreibung und das Raumkonzept der Freiwilligen Feuerwehren Wilburgstetten und Greiselbach anerkannt hat. Gemeinsames Ziel ist ein kostengünstiger, funktionaler und zweckmäßiger Bau, der wieder für mindestens fünf Jahrzehnte genutzt werden kann.
Zum Thema Abwasserbeseitigung lade ich Sie herzlich ein zur VG-gemeinsamen Gemeinderatssitzung am 22.10.2025. Der Themenschwerpunkt dieser Sitzung liegt genau darauf. Wir werden Ihnen den Sachstand zur Gründung eines Betriebszweckverbands und zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (Ab-)Wassermanagement in der Hesselbergregion aufzeigen sowie weitere Erklärungen zu den stark steigenden Abwassergebühren liefern. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Turnhalle.
Frau Ströbel wird nach wie vor am 29.10.2025 den Bauantrag für das Generationenwohnen mit Tagespflege in Wilburgstetten in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vorstellen. Die für November geplante zweite Informationsveranstaltung wird allerdings auf den 04.03.2026 verschoben. Hintergrund ist, dass bis dahin vom Vorliegen der Baugenehmigung ausgegangen wird, so dass im Anschluss an die Veranstaltung gleich erste Beurkundungen stattfinden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld für diese Verschiebung.
Am 12.11.2025 findet nun endlich die Auftaktveranstaltung zur Machbarkeitsstudie für eine Nahwärmeversorgung im Hauptort Wilburgstetten mit Siedlungsbereich Limburg statt. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Turnhalle. Sie erhalten grundlegende Informationen und ein Fragebogen an die Hauseigentümer soll verteilt werden. Gemeinsam werden wir herausfinden, ob ein Nahwärmenetz in Wilburgstetten wirtschaftlich ist und zu welchen Kosten es hergestellt und betrieben werden kann. Weitere Informationen finden Sie bitte im Bericht aus dem Gemeinderat.
Abschließend lade ich Sie nochmals herzlich zu diesen Veranstaltungen ein. Nehmen Sie gerne teil und informieren Sie sich aus erster Hand.
Herzlichst
Ihr
Michael Sommer
Erster Bürgermeister