Petra Hochmuth (VHS Außenstelle Pettendorf) und das Seniorenforum konnten mit der VHS Regensburg Land diesen Kurs „Simo - Sicher Mobil im Alter“ organisieren.
Mobil sein, heißt Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen sammeln - kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen. Doch mit zunehmendem Alter fallen einem manche Dinge mitunter nicht mehr ganz so leicht. Sei es den Überblick im wachsenden Verkehrsaufkommen zu behalten, die neuen Techniken und Fahrerassistenzsysteme zu bedienen oder neue Regelungen und geänderte Vorschriften zu überblicken. Diese und viele weitere Fragen wie bspw. "Wie bin ich im Straßenverkehr besser sichtbar?" "Was lenkt mich ab oder wie steht es um meine Gesundheit und Beweglichkeit?" werden in den „sicher mobil“ Veranstaltungen des ADAC thematisiert und in kleinen Gruppen diskutiert.
Das vom DVR konzipierte und vom BMVI finanzierte Programm wendet sich hauptsächlich an aktive Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren. Ziel ist es, gemeinsam Lösungsansätze zu finden, um möglichst lange und sicher mobil zu bleiben. Die speziell dafür ausgebildete Moderatorin Bärbel Langbein geht dabei gern auf besondere Interessen und Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.
In diesem Kursmodul geht es um das Autofahren: Wie können wir mit dem immer höheren Verkehrsaufkommen und größeren Geschwindigkeiten umgehen? Wie wirken sich gesundheitliche Einschränkungen und Änderungen in der Reaktionsgeschwindigkeit aus? Wie gehe ich mit der neuen technischen Ausstattung und E-Autos um? Lassen Sie und darüber gemeinsam ins Gespräch kommen.
Der Kurs findet am 18.09.24 von 15:00 - 16:30 Uhr in Kneiting, Dorfhaus (Keltenstraße 19) statt.
Kurs Nr. 242-110070
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung möglich unter: Tel. 09401/52550, www.vhs-regensburger-land.de oder E-Mail info@vhs-regensburger-land.de
Gerne können Sie unsere Seniorenbeauftragten Alfred Stiegler (Tel 0151 28705828) bzw. Dieter Pecher (Tel 0151 202 78435) für weitere Fragen bzw. bei Problemen mit der Anmeldung ansprechen.
Bitte nützen Sie dieses Kursangebot.
Eine gute Weiterbildung und viele gute Tipps können aktiv dazu beitragen, dass Sie möglichst lange mit dem PKW mobil bleiben.
Ihre Seniorenbeauftragten
Alfred Stiegler und Dieter Pecher