Heimat Info Logo
Übung Wald- und Vegetationsbrandrollcontainer
Feuerwehr Pastetten
11.06.2024, 10:24
Bilder (10)

Nach Expertenmeinung werden Wald- und Vegetationsbrände in Zukunft zunehmen. Um auch bei solchen Einsätzen gerüstet zu sein haben wir uns einen Rollcontainer in Anlehnung an der Landkreiskonzept zusammengestellt und immer wieder verbessert und ergänzt. Gestern Abend beübten wir diesen dann insbesondere auch die passende Einsatztaktik für solche Einsätze. Bereits nach kurzer Zeit konnten wir eine Riegelstellung über gut 100 Meter Breite aufbauen um mit sechs D-Rohren ein mögliches Ausbreiten bspw. eines Feldbrandes zu verhindern. Im Anschluss an die Übung wurde dann sogar richtiges Feuer entfacht, aber natürlich nur in unserem Grill.

Unser Rollcontainer enthält:

- Ein 3000 Liter Auffangbecken um bspw. einen Pendelverkehr zur Wasserversorgung aufzubauen
- zwei Wiedehopfhacken und zwei Pionierschaufeln um bspw. einen Wundstreifen zu schaffen um die Ausbreitung eines Flächenbrandes einzudämmen bzw. zu verhindern
- zwei C-Schlauchkörbe mit je drei C-Schläuchen
- zwei Waldbrandrucksäcke mit je vier D-Schläuchen, zwei D-Strahlrohren und einem C-D Verteiler
- vier D-Rollschläuche samt Tragegurte, zwei weitere D-Strahlrohre und ein weiter C-D Verteiler
- zwei Löschrucksäcke mit je 20 Liter Fassungsvermögen die insbesondere in unwegsamen Gelände zum Einsatz kommen. Zwei Kanister mit je 20 Liter Wasser zur Erstbefüllung sind ebenfalls auf dem Rollcontainer verlastet
- neun Sätze erweiterte Schutzausrüstung bestehend aus einer staub- und gasdichten Schutzbrille, einer Flammschutzhaube, einer FFP2-Maske und einer Signalpfeife

Komplettiert wird der Rollcontainer durch zwei Feuerpatschen die aus Platzgründen direkt auf unserem GWL verlastet sind. Als weitere Ergänzung im Falle eines Wald- oder Vegetationsbrandes führen wir auf unserem GWL immer den Rollcontainern „Tragkraftspritze“ und unserer 500 Meter B-Schlauchkomponente mit.