Heimat Info Logo
Breitbandförderverfahren in der Gemeinde Barbing erfolgreich abgeschlossen
Gemeinde Barbing
20.11.2024, 14:08
In den letzten Jahren haben wir in den Gemeindeteilen Altach, Auburg, Eltheim, Friesheim, Illkofen und Mooshof viel bewegt. Und damit sind nicht nur tonnenweise Erde gemeint, sondern es konnte durch einen unfallfreien und erfolgreichen Ausbau des Glasfasernetzes eine schnelle Internetverbindung für die Haushalte zahlreicher Barbinger Bürger realisiert werden. An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit der zahlreichen Akteure, der Gemeinde Barbing, der Firmen (Schraufstetter, Rädlinger und Guggenberger) und der Planungsbüros (HPE und BBI) sowie des Netzbetreibers (Clevernet) recht herzlich bedanken.“, sagt Sebastian Prechtl, Projektleiter der LNI.

In den Ortsteilen Altach, Auburg, Eltheim, Friesheim, Illkofen, Mooshof werden insgesamt knapp 650 Gebäude ans Glasfasernetz angeschlossen. Durch die kommunale Zusammenarbeit der Clevernet, der Laber-Naab-Infrastruktur GmbH und der Gemeinde Barbing konnten bisher 400 unterversorgte Gebäude mit Glasfaser erschlossen werden, um dort einen uneingeschränkten Zugriff auf moderne Kommunikation bieten zu können. Die Erschließung kann durch Fördermittel des Bundes und des Bayerischen Freistaats realisiert werden und betrifft insgesamt knapp 650 Haushalte in den Gemeindeteilen Altach, Auburg, Eltheim, Friesheim, Illkofen, Mooshof.

Aus dem Bedürfnis von Kommunen schloss sich die LNI zusammen, um gemeinsam zunächst mit 12 Gemeinden ein eigenes Glasfasernetz nach den selbst gesteckten Anforderungen zu planen und kontinuierlich auszubauen. Gemeinschaftlich noch stärker, entwickeln seit April 2021 insgesamt 47 Kommunen und der Landkreis Regensburg ein bedarfsgerechtes und dynamisches Glasfasernetz, welches in kommunaler Hand bleibt. Die Clevernet ist dabei bewährter Partner als Netzbetreiber. „Es freut mich sehr, dass auch die Gemeinde Barbing dem Zusammenschluss von 48 Gebietskörperschaften beigetreten ist. Dadurch konnten wir auch dieses geförderte Breitband-Projekt mit rund 600 Adressen übernehmen und bereits jetzt die ersten Glasfaseranschlüsse realisieren. Mit diesem Projekt wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht, da nun nahezu alle „weißen Flecken“ mit einer bisherigen Versorgung unter 30 Mbit/s im LNI-Gebiet eine zukunftssichere Versorgung erhalten haben. Damit sind wir unserem Ziel „Gigabitfähige Anschlüsse für jeden im LNI-Gebiet“ einen guten Schritt nähergekommen, was uns sehr glücklich und zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt.“, erklärt René Meyer, Geschäftsführer der LNI.

„Mit dem erfolgreichen Abschluss des Breitbandförderverfahrens in der Gemeinde Barbing wird ein weiterer Meilenstein für das große interkommunale Projekt der LNI im Landkreis, nämlich Breitbandausbau in kommunaler Hand, erreicht. Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen für die digitale Zukunft unserer Region. Die Breitbandinfrastruktur ist eine Grundvoraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit im Landkreis. Damit schaffen wir nicht nur moderne Lebensbedingungen, sondern eröffnen auch neue Chancen für Wirtschaft, Bildung und unsere Gemeinschaft. Dieser Meilenstein ist einBeleg dafür, was möglich ist, wenn wir gemeinsam entschlossen handeln und die richtigen Prioritäten setzen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses Projekt durch ihren Einsatz und Ihr Engagement ermöglicht haben.“, erfreut sich auch Landrätin und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der LNI Tanja Schweiger.

Schraufstetter und Rädlinger führten in Barbing die Tiefbau- und Montagearbeiten in einer Länge von ca. 23,4 km durch, die Clevernet übernimmt den Netzbetrieb für die mit FTTH (= Glasfaser bis in die Wohnung) erschlossenen Gebäude. Geplant wurde der Ausbau von den Planungsfirmen „Hofmann, Planung und Entwicklung“ (kurz: HPE) und der „BBI“. Kürzlich konnten die ersten Kunden in Illkofen angeschaltet werden.

„Dank der sehr guten Unterstützung der LNI können wir dieses Infrastruktur-Projekt als großen Erfolg für die Gemeinde Barbing verbuchen. Durch diese Maßnahme wurden viele Haushalte von Barbinger Bürgern an das schnelle Glasfaserinternet angebunden. Ein besonderes Dankeschön gebührt an dieser Stelle dem Land Bayern und dem Bund, die uns hierfür nicht unerhebliche Fördermittel zur Verfügung gestellt haben.“, freut sich Bürgermeister Thiel.

Mehr Informationen zu den Tarifen der Clevernet finden Sie unter https://clevernet.de/ausbau/barbing.
Mehr Informationen zur LNI finden Sie unter www.lni.gmbh.


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Barbing . Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!