Heimat Info Logo
Trotz 36 Grad – Besucheransturm beim 5. Dorftrödel in Ellen
Dorf-Forum Ellen e.V
08.07.2025, 09:16

106 Haushalte öffneten Türen und Tore – Ein ganzes Dorf als Schatzkammer

Ellen. Es war heiß. Sehr heiß. Doch das hielt die Besucherinnen und Besucher nicht davon ab, sich am Sonntag, den 22. Juni 2025, auf Schatzsuche zu begeben: Beim 5. Dorftrödel in Ellen verwandelte sich der ganze Ort von 10 bis 17 Uhr in ein riesiges, lebendiges Trödelparadies unter freiem Himmel.

106 Haushalte, das heißt: jeder vierte Haushalt im Dorf, nahm aktiv teil – mit viel Liebe zum Detail, sorgfältig sortierten Tischen und bunten Ständen vor den Häusern, in Höfen, Garagen und Gärten. Schon vor dem offiziellen Startzeitpunkt herrschte reges Treiben in den Straßen. Die frühen Stunden nutzten viele, um der drückenden Hitze zuvorzukommen, denn das Thermometer kletterte im Laufe des Tages auf stolze 36 Grad.

Und dennoch: Die Begeisterung der Gäste – darunter viele aus den Nachbarorten und sogar von weiter her – war ungebrochen. Mit klappbaren Bollerwagen, Einkaufstaschen und Sonnenhüten ausgestattet, schlenderten sie durch die Straßen von Ellen, stöberten, verhandelten und fachsimpelten über alte Schallplatten, Retro-Spiele, Bücher, Kindersachen, Dekoartikel und vieles mehr.

„Es ist einfach schön, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Man verkauft nicht nur Dinge, sondern erzählt Geschichten“, sagte eine Teilnehmerin, die zum ersten Mal mit einem Stand dabei war. Viele Anbieter nutzten die Gelegenheit nicht nur zum Verkaufen, sondern auch zum Plaudern mit den Gästen – der Trödelmarkt war so sehr Dorfleben wie Marktgeschehen.

Für eine willkommene Abkühlung und Stärkung sorgte wie gewohnt das Angebot im Dorfgemeinschaftshaus, das ebenfalls fest in das Geschehen eingebunden war. Hier lockten nicht nur kühle Getränke, sondern auch eine Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen, die trotz der Temperaturen reißenden Absatz fanden. Wer es deftiger mochte, fand bei den Grillständen auf dem Platz sein Glück – Schattenplätze waren heiß begehrt und wurden zur kleinen Wohlfühloase.

Organisiert wurde der Dorftrödel wie immer vom Dorf-Forum Ellen e.V., das es auch in diesem Jahr wieder geschafft hat, den Charakter des Events zu bewahren: nachbarschaftlich, persönlich, herzlich – und dabei bestens organisiert.

Michael Esser, Vorsitzender des Dorf-Forums, zeigte sich sichtlich zufrieden:

„Die Hitze war für alle eine Herausforderung – aber unsere Gemeinschaft hat einmal mehr gezeigt, was sie leisten kann. Der Zusammenhalt, die Beteiligung und die positive Stimmung waren überwältigend. Wir sind stolz auf unser Dorf.“

Auch viele Gäste lobten die familiäre Atmosphäre, die gute Beschilderung, die Vielfalt der Stände – und die sichtbare Liebe zum Detail. So war nicht nur der Verkauf, sondern auch das Wiedersehen mit alten Bekannten und das Knüpfen neuer Kontakte ein Highlight des Tages.

Am Ende des Tages stand fest: Der Ellener Dorftrödel ist weit mehr als ein Flohmarkt. Er ist ein Ort der Begegnung, ein Tag der Gemeinschaft – und auch bei tropischen Temperaturen ein voller Erfolg.


Beschreibung

Ellen lässt sich als landschaftlich reizvoller Ort der Gemeinde Niederzier mit einer langen Siedlungsgeschichte, einem aktiven Dorfleben und einer aufgrund der räumlichen Nähe zur Bundesautobahn, attraktiven Wohnlage charakterisieren. Basierend auf dem Dorfinnenentwicklungskonzept für den Ortsteil Ellen, Gemeinde Niederzier, umfasst unser Leitbild vier zentrale Ziele: 1. Baukultur und Gestaltung Stabilisierung und Erneuerung des historischen Dorfkerns unter Berücksichtigung der ortstypischen Bauformen. Gestaltung der Ortsmitte um die Funktion als Dorfkern zu stärken. 2. Landschaft und Ökologie Erhalt und Ausbau der ortsnahen, vielfältigen Grünstrukturen und Verknüpfung mit dem umgebenden Landschaftsraum, der Landwirtschaft und zukünftigem Landschaftspotential. 3. Kultur und Dorfleben Bewahrung und Entwicklung der dörflichen Traditionen und des bürgerschaftlichen Miteinanders, für zukünftige Generationen, durch Stärkung der sozialen Infrastruktur und der örtlichen Treffpunkte. 4. Wohn- und Standortqualität Erweiterung und Organisation der dörflichen Infrastruktur und Versorgung durch neue Konzepte und lokale Verantwortung. Das Dorf-Forum Ellen e. V. setzt sich sowohl mit der Vergangenheit, als auch mit der Zukunft auseinander. Entsprechend dem Motto „Altes bewahren – Neues bewirken“, wollen wir mit unserem Engagement und unseren Projekten die Stärken unserer Ortschaft erhalten und entwickeln. Unser Dorf ist attraktiv und lebenswert! „Ellen ein Dorf mit Zukunft“