Heimat Info Logo
Von der Erde zum Teller: Pilzanbauprojekt an der RS Auerbach
Realschule des Zweckverbandes Auerbach
25.01.2025, 09:29
Bilder (2)

An unserer Schule haben die Schüler seit gestern die Möglichkeit, eine eigene Champignonzucht anzulegen. Dank kostenlos zur Verfügung gestellter Pilzboxen, die alles Notwendige für die erfolgreiche Zucht enthalten, können die jungen Gärtner nun beobachten, wie in kurzer Zeit schmackhafte Champignons aus der Erde sprießen.

Die Pilzboxen kommen fertig vorbereitet mit Substrat und Deckerde an. Alles, was die Pilze zum Wachsen benötigen, ist ein kühler Standort, Luft und Wasser. Licht ist zwar nicht zwingend notwendig, schadet aber auch nicht. Die Pilzbrut befindet sich bereits in einem vorgekeimten Substratballen, der luftdicht verpackt ist. Nach dem Öffnen der Verpackung beginnt der Wachstumsprozess, und in zwei bis drei Wochen durchwächst das Mycel das Substrat. Schon bald darauf erscheinen die ersten Fruchtkörper, die rasch zur Erntereife heranwachsen.

Das Projekt bietet unseren Schülern nicht nur die Möglichkeit, hautnah das Wachstum der Pilze zu erleben, sondern auch die Freude, ihre selbst gezogenen Champignons zu ernten und zu probieren. Diese praxisnahe Lernerfahrung bringt den jungen Menschen die Natur ein Stück näher und fördert das Verständnis für nachhaltiges Gärtnern.


Bilder (1)
Beschreibung

Seit mehr als 70 Jahren gehört die Realschule fest zum Auerbacher Stadtbild dazu. Als kommunale Realschule, getragen vom Landkreis Amberg-Sulzbach, der Stadt Auerbach und der Kongregation der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau, bieten wir unseren Schülern die Möglichkeit, bestmögliche Fähigkeiten für ihr weiteres Leben zu entwickeln. Dabei liegt uns nicht nur die allgemeine Bildung, sondern auch die Reifung der Persönlichkeit am Herzen- auf Grundlage des christlichen Menschenbildes.