Heimat Info Logo
Aktivste Schulen im Sport prämiert
Kreissportjugend Sonneberg
27.06.2025, 09:01

{gallery}2025/06_akt_Schule{/gallery}

Sonneberg – Der Koordinator für Wettbewerbe Mario Winter begrüßte vergangenen Dienstag im Namen des Arbeitskreises Schulsport die „aktivsten Grund- und Regelschulen, sowie Gymnasien“ in der Schalterhalle der Sparkasse Sonneberg. Diese waren mit ihren Sportlehrern und Schülern der Einladung zur Prämienübergabe gefolgt.

Sie wurden ausgezeichnet für die aktivste Teilnahme und Platzierung an den Schulsportwettbewerben im Schuljahr 2024/25.  Auch die abgelegten Sportabzeichen wurden in die Wertung einbezogen.

Torsten Traut von der Sparkasse freute sich über die sportlichen Leistungen und bedankt sich bei den Schulen für ihr Engagement. Er nahm die Auszeichnung der Schulen mit einer Geldprämie vor. Die Schulen erhielten außerdem Bälle von Mario Winter.

Ergebnisse:

aktivste Grundschule:

1. Platz GS Oberlind 47 Pkt.
2. Platz  GS Wolkenrasen 42 Pkt.
3. Platz GS Grube 40 Pkt.

aktivste Regelschule:

1. Platz RS Cuno Hoffmeister 89 Pkt.
2. Platz  RS Bürgerschule 77 Pkt.
3. Platz SGS Abel Sonneberg 67 Pkt.

Aktivstes Gymnasium:

1.Platz Gymnasium Sonneberg 115 Pkt.
2. Platz Gymnasium Neuhaus 69 Pkt.
3. Platz SBBS Sonneberg 11 Pkt.


weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren,der Sportvereine im Landkreis Sonneberg. Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren. Unsere Aufgaben - Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier - Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele - Jugendsozialarbeit - außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen - Internationaler Jugendaustausch - Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen - Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis - Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich - Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen - Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden - Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss - Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport - Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

Webseite