Heimat Info Logo
Erfolgreiche Kleidertauschparty an der Realschule Zwiesel
Staatliche Realschule Zwiesel für Bodenmais
14.11.2025, 07:08
Bilder (3)

Unter dem Motto „Teilen wie Sankt Martin – Swap, don’t shop!“ hat an der Realschule Zwiesel eine Kleidertauschbörse stattgefunden, die auf große Resonanz bei Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen stieß.

In einem eigens hergerichteten Raum verwandelte sich die Schule für einen Vormittag in eine bunte Tauschlandschaft. Bei Musik und stimmungsvoller Diskobeleuchtung suchten die Jugendlichen neue Lieblingsstücke aus und gaben im Gegenzug gut erhaltene Kleidungsstücke weiter. Schnell zeigte sich, dass nachhaltiger Konsum nicht nur sinnvoll ist, sondern auch richtig Spaß machen kann.

Begleitet wurde die Aktion von einer Ausstellung, die von den Ethikschülerinnen und -schülern der 9. und 10. Klassen zusammen mit Frau Hellberg konzipiert wurde. Sie informierten eindrucksvoll über die globale Textilproduktion, den hohen Ressourcenverbrauch und die Folgen der Modeindustrie für Klima und Umwelt. Die Ausstellung regte viele Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken an und machte deutlich, wie stark Konsumentscheidungen mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbunden sind.

Im Nachgang zur Kleidertauschbörse ist zudem ein Workshop zum Thema Upcycling geplant. Dabei sollen alte Kleidungsstücke kreativ umgestaltet und wiederverwertet werden – ein praktischer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

Mit der Aktion will die Schule nicht nur ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität setzen, sondern auch ihrem Bildungsauftrag gerecht werden: Junge Menschen sollen befähigt werden, kritisch zu hinterfragen, wie ihr Konsumverhalten die Welt beeinflusst, und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen.

„Solche Projekte zeigen, dass Bildung weit über Fachwissen hinausgeht“, betont Nicole Böhm, die das Projekt gemeinsam mit der SMV betreute. „Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern die Erfahrung ermöglichen, dass gemeinsames Handeln, Teilen und Nachhaltigkeit echte Werte sind, die im Alltag gelebt werden können.“

Die nicht getauschten Kleidungsstücke werden gespendet – ein weiterer Beitrag zum Teilen im Sinne Sankt Martins.


Beschreibung

Realschule Zwiesel - Die Realschule für Bayerisch Eisenstein, Bodenmais, Frauenau, Lindberg und Zwiesel!