Heimat Info Logo
Einführung eines Sozialkompetenzkonzepts an unserer Grundschule
Grund- und Mittelschule Frammersbach
09.10.2025, 06:50

An unserer Grundschule ist das soziale Miteinander ein zentraler Bestandteil des Schullebens. Um das
respektvolle Zusammenleben aller Kinder aktiv zu fördern und weiterzuentwickeln, haben sich unsere
Lehrkräfte im Zuge unserer Schulentwicklung gemeinsam ein Sozialkompetenzkonzept überlegt, das
seit diesem Schuljahr Schritt für Schritt in den Schulalltag integriert wird.


Gemeinsam stark – Sozialkompetenz fördern
In intensiven Gesprächen haben sich die Lehrkräfte darüber ausgetauscht, wie unsere Schülerinnen
und Schüler dabei unterstützt werden können, ihre Sozialkompetenz gezielt auszubauen. Schnell war
man sich einig: Ein respektvoller Umgangston ist die Grundlage für ein gutes Miteinander und kann
viele Konflikte bereits im Vorfeld vermeiden.


Monatsmottos – Werte erlebbar machen
Herzstück des Konzepts sind die sogenannten Monatsmottos. Jeden Monat steht ein neues Thema im
Mittelpunkt, das Werte wie Respekt, Freundschaft oder Hilfsbereitschaft kindgerecht in den Fokus
rückt. Die Schulleitung stellt das jeweilige Motto zu Beginn des Monats in einer gemeinsamen
Schulversammlung allen Kindern vor. Anschließend wird das Thema in den Klassen vertieft und durch
kreative Aktionen erlebbar gemacht.

Verbindung schafft.


Im Oktober lautet das Motto: „Respekt zeigt man durch Worte“. Dabei geht es darum, wie wichtig ein
freundlicher Umgangston ist: keine Schimpfwörter, dafür häufiger „Bitte“, „Danke“ oder
„Entschuldigung“ sagen. Ziel ist es auch, jeden Tag jemandem ein nettes Wort zu sagen – ein kleiner
Beitrag mit großer Wirkung.

So wird das Thema für alle sichtbar und dient gleichzeitig als Erinnerung im Alltag.


Mehr als nur Worte
Das Sozialkompetenzkonzept geht über bloße Theorie hinaus. In den Klassen werden die Themen
intensiv besprochen, in Rollenspielen, Geschichten oder kleinen Projekten vertieft und durch weitere
Aktionen begleitet. So wird das soziale Miteinander Schritt für Schritt gestärkt – ganz im Sinne
unseres gemeinsamen Ziels: eine Schule, in der sich alle wohlfühlen und respektvoll miteinander
umgehen.


Wir freuen uns auf die nächsten Monatsmottos und auf viele kleine und große Schritte in Richtung
eines noch besseren Miteinanders!

Marina Mantel

The post Einführung eines Sozialkompetenzkonzepts an unserer Grundschule first appeared on Schule Frammersbach.


weiterlesen

Beschreibung

Unsere Schule im Ort für alle Grundschüler sowieso; aber auch Mittelschüler sind bestens aufgehoben. Mit dem Schulprofil Natur- und Umweltschule ist die Natur unserer Heimat besonders im Mittelpunkt unseres Wirkens. Neben allen anderen Fächern und Inhalten unterrichtlichen Arbeitens ist besonders die Teilnahme an beruflichen Orientierungsmaßnahmen wie der Schülerwerkstatt und den Betriebspraktika ein Bindeglied zu unserem Heimatort.