Wenn es langsam „geherbstelt“ hat, gab es in früherer Zeit überall in den Wirtshäusern die beliebten „Hoagartn“ wo sich Musikanten, Sängerinnen und Sänger zum Musizieren getroffen haben. Bezahlt wurden die Musikanten mit dem „Hutgeld“. Dazu reichte man zum Schluss einen Hut durch die Reihen der Zuhörer und in den gab man dann das „Trinkgeld“ für die Musikanten. In Wörth gibt es diesen Brauch seit über 20 Jahren, zunächst im Wirtshaus und seit 2018 im Pfarrheim. Mundartschreiber Ludwig Thoma hat auch für kommenden Sonntag, 1. Oktober, Musikanten, Sängerinnen und Sänger zu einem „Herbsthoagartn“ ins Pfarrheim eingeladen. Ihr Kommen zugesagt haben die beiden „Wörtherer“ Magnus und Jakob. Aus Niederviehbach kommt die Niederviehbacher Stubnmusi. Erstmals wird die Gruppe „Kreizfidoi“ dabei sein. Sie wird mit schmissiger Blasmusik die Zuhörer erfreuen. Erstmals dabei ist auch die Gruppe ToKaTo, sie spielen auf dem „Böhmischen Bock“, die Art des Dudelsackes, der in Bayern gespielt wird. Damit der Humor nicht zu kurz kommt, wird Heinrich Hahn seine Witze zum besten geben. Beginn des Hoagartns ist um 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Kuchenspenden sind erwünscht. Der Senioren Beirat als Veranstalter würde sich über viele Hoagartnfreunde, auch aus benachbarten Gemeinden sehr freuen.