Bei der Generalversammlung der Stadtkapelle Hemau wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Schriftführerin Julia Kneifel und Vorsitzende Bettina Riepl ließen in ihren Berichten das Jahr mit Zahlen und Fakten Revue passieren. Insgesamt 75 Termine und Auftritte standen auf dem Terminplan der 93 aktiven Musiker in den drei Gruppierungen. Etwas mehr als 50 Prozent der Aktiven ist unter 18 Jahre alt, das Durchschnittsalter liegt bei 22,4 Jahren, die gute Jugendarbeit des Vereins trägt also Früchte. Das Jahr 2024 stand bei der Stadtkapelle ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums, welches mit einem dreitätigen Fest im September gebührend gefeiert wurde. Weitere Höhepunkte waren der Neujahrsempfang der Stadt Hemau, das Frühlingskonzert und das Weihnachtskonzert auf dem Eichlberg. Jugendwart Sebastian Silberhorn blickte auf die außermusikalischen Aktivitäten der beiden Nachwuchsgruppen zurück, hier war das Highlight wieder das Zeltlager am Bucher Berg.
Die musikalische Leiterin der Bläserklasse Anna Schaller lobte den Zusammenhalt und die Fortschritte der Bläserklasse und auch die Begeisterung der Kinder an der Musik. Dirigentin Lucia Riepl zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Jugendblaskapelle und der Harmonie in der Gruppe. Der musikalische Leiter Johannes Mittermaier betonte vor allem die gute musikalische Zusammenarbeit der Stadtkapelle und die Qualität der beiden Konzerte und der Auftritte im Laufe des Jahres. Die Zusammenarbeit von Vorstandschaft, Dirigenten und Ausbildern sowie das Engagement der Musiker seien vorbildlich in der Stadtkapelle, so Johannes Mittermaier.
Im Anschluss legte der Kassier Christoph Rappl noch den Kassenbericht vor und Kassenprüfer Markus Huber bestätigte eine professionelle Kassenführung. Somit konnte die Vorstandschaft entlastet werden.
Bürgermeister Herbert Tischhöfer betonte in seinen Grußworten, dass die Musik und die Vereinsarbeit wichtig für das soziale Miteinander seien. Die Menschen sehnten sich nach Kultur und Unterhaltung und die Veranstaltungen seien somit ein Gewinn für die Gemeinde. Er betitelte die Stadtkapelle als „Aushängeschild“ für Hemau und dankte der Vorstandschaft sowie allen Musikern für die Treue und dafür, dass sie die Gesellschaft durch ihre Musik erfreuen.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzende Bettina Riepl, 2. Vorsitzender Tim Pröll,
1. Kassier Christoph Rappl, 2. Kassier Severin Roßkopf,
Schriftführerin Julia Kneifel, Jugendvertreter Sebastian Silberhorn,
Beisitzer Sarah Paulus und Veronika Heigl, Alexander Waldhier,
Kassenprüfer Markus Huber und Martin Körbler